Vom Kampf gegen Vorurteile und für Anerkennung.
Wenn ich sehe, ein Buch behandelt ein historisches Thema, bin ich gleich interessiert. Sport liegt zwar nicht in meinem Interessengebiet aber die Geschichte drumrum griff mich im Vorfeld. Und ich wurde nicht enttäuscht. Nie hatte ich mir Gedanken darüber gemacht, dass es auch Sportlerinnen so schwer hatten, in Sachen Diskriminierung und Vorurteile. Dieser Aspekt wurde sehr schön beleuchtet und dargestellt. So lernte ich wieder etwas dazu. Die Charaktere, gefangen in den Zwängen des damaligen Zeitgeistes, aber auch in ihren eigenen Überzeugungen, wurden sehr gut dargestellt. So auch die kämpferische Hauptprotagonistin Alice. Die Schilderungen des Umfelds, überhaupt das Aufleben der ganzen Stimmung dieser vergangen Epoche, gelang der Autorin ebenfalls ganz wunderbar. Man kann sich fast alles wie bei einem laufenden Film vorstellen.
Das Cover ist minimalistisch und doch sehr ansprechend gestaltet. Es fällt angenehm, und Interesse weckend auf, in den sich oft ähnelnden Covern von Romanen dieses Genres. Fazit: ein sehr empfehlenswertes Buch. Ich habe Alice sehr gern, lesend, auf ihrem Weg begleitet und fühlte mich gut unterhalten. Werde in Zukunft wohl die Augen offen halten, nach den anderen Büchern der Autorin.
Das Cover ist minimalistisch und doch sehr ansprechend gestaltet. Es fällt angenehm, und Interesse weckend auf, in den sich oft ähnelnden Covern von Romanen dieses Genres. Fazit: ein sehr empfehlenswertes Buch. Ich habe Alice sehr gern, lesend, auf ihrem Weg begleitet und fühlte mich gut unterhalten. Werde in Zukunft wohl die Augen offen halten, nach den anderen Büchern der Autorin.