Spannende Reise in die Welt der Fabelwesen
Ein „Sagenabenteuer“!
So viele Assoziationen tun sich da bei mir auf:
Alte Sagen und Mythen, wie sie die Menschen beeinflusst haben.
„Expeditionen“ in unbekannte Welten , pure Ungewissheit und gefährliche Abenteuer. Wem entlockt das nicht ein Maximum an Fantasie.
Aber nicht nur das, Menschen und Fabelwesen wollen miteinander verhandeln, um ein besseres Zusammenleben, um Akzeptanz und gegenseitigen Respekt.
Das holt den Leser dann doch auch wieder in unsere alltäglich gelebten Konflikte, zurück.
Das Buch scheint so lebendig gestaltet, dass es den Eindruck erweckt, echt zu sein. Man kann herrlich abtauchen, in eine Welt voller Magie und Abenteuer. Ich hoffe ja auf ein Happy End für Alle.
Die Schrift des Geschichtstextes finde ich ausgesprochen passend. Sie lässt sich sehr flüssig lesen.
So viele Assoziationen tun sich da bei mir auf:
Alte Sagen und Mythen, wie sie die Menschen beeinflusst haben.
„Expeditionen“ in unbekannte Welten , pure Ungewissheit und gefährliche Abenteuer. Wem entlockt das nicht ein Maximum an Fantasie.
Aber nicht nur das, Menschen und Fabelwesen wollen miteinander verhandeln, um ein besseres Zusammenleben, um Akzeptanz und gegenseitigen Respekt.
Das holt den Leser dann doch auch wieder in unsere alltäglich gelebten Konflikte, zurück.
Das Buch scheint so lebendig gestaltet, dass es den Eindruck erweckt, echt zu sein. Man kann herrlich abtauchen, in eine Welt voller Magie und Abenteuer. Ich hoffe ja auf ein Happy End für Alle.
Die Schrift des Geschichtstextes finde ich ausgesprochen passend. Sie lässt sich sehr flüssig lesen.