Tagebuch der besonderen Art
Inhalt:
Der Mythologe Konstantin O. Boldt begibt sich auf eine gefährliche Reise, um Verbündete unter den Fabelwesen zu finden, mit deren Hilfe will er sich den Aufstand der Meeresfabelwesen entgegenstellen und die Fabelwesen und die Menschheit schützen.
Rezession:
Die Geschichte hinter der Handlung ist recht einfach und nicht sehr abwechslungsreich. Was das Buch aber sehr besonders macht, ist die Kombination aus der Geschichte, der Expedition und den vielen Beschreibungen und Steckbriefen der Fabelwesen. Viele dieser Geschichten über die Fabelwesen sind kaum noch bekannt und in diesem Buch werden auf erzählerische Weise und mit tollen Bildern und Skizzen diese alten Fabeln wiederbelebt.
Auch die vielen Zeitungsausschnitte und Skizzen lassen das Buch sehr wie ein Tagebuch eines Forschers wirken und machen das Buch zu etwas ganz Besonderem. Teilweise wirken die Ausschnitte und Texte etwas unstrukturiert, was jedoch den Tagebuch-Charme nochmals verstärkt.
Bewertung:
Handlung: ★★★☆☆
Inhalt: ★★★★★
Schreibstil: ★★★★★
Cover: ★★★★★
Gesamt: ★★★★★
Fazit:
Dieses Buch ist wirklich etwas Besonderes und kann nicht mit anderen Fantasy-Büchern verglichen werden. Es ist auch kein Buch, welches man mal schnell durchliest, sondern man sollte sich Zeit nehmen und das Buch in Ruhe durchblättern. Einziges Manko ist, dass bei einigen Berichten schwer lesbare Schriftarten verwendet wurden, was zwar auf den ersten Blick toll aussieht und gut zum Buch passt, jedoch wäre ein Kompromiss aus lesbarer Schrift und toller Optik besser gewesen.
Ein außergewöhnliches Buch, welches für jedes Bücherregal in vielerlei Hinsicht eine Bereicherung wäre.
Der Mythologe Konstantin O. Boldt begibt sich auf eine gefährliche Reise, um Verbündete unter den Fabelwesen zu finden, mit deren Hilfe will er sich den Aufstand der Meeresfabelwesen entgegenstellen und die Fabelwesen und die Menschheit schützen.
Rezession:
Die Geschichte hinter der Handlung ist recht einfach und nicht sehr abwechslungsreich. Was das Buch aber sehr besonders macht, ist die Kombination aus der Geschichte, der Expedition und den vielen Beschreibungen und Steckbriefen der Fabelwesen. Viele dieser Geschichten über die Fabelwesen sind kaum noch bekannt und in diesem Buch werden auf erzählerische Weise und mit tollen Bildern und Skizzen diese alten Fabeln wiederbelebt.
Auch die vielen Zeitungsausschnitte und Skizzen lassen das Buch sehr wie ein Tagebuch eines Forschers wirken und machen das Buch zu etwas ganz Besonderem. Teilweise wirken die Ausschnitte und Texte etwas unstrukturiert, was jedoch den Tagebuch-Charme nochmals verstärkt.
Bewertung:
Handlung: ★★★☆☆
Inhalt: ★★★★★
Schreibstil: ★★★★★
Cover: ★★★★★
Gesamt: ★★★★★
Fazit:
Dieses Buch ist wirklich etwas Besonderes und kann nicht mit anderen Fantasy-Büchern verglichen werden. Es ist auch kein Buch, welches man mal schnell durchliest, sondern man sollte sich Zeit nehmen und das Buch in Ruhe durchblättern. Einziges Manko ist, dass bei einigen Berichten schwer lesbare Schriftarten verwendet wurden, was zwar auf den ersten Blick toll aussieht und gut zum Buch passt, jedoch wäre ein Kompromiss aus lesbarer Schrift und toller Optik besser gewesen.
Ein außergewöhnliches Buch, welches für jedes Bücherregal in vielerlei Hinsicht eine Bereicherung wäre.