Aktuell und gesellschaftskritisch
Das Cover gefällt mir ganz gut, finde aber nicht richtig einen Zusammenhang zur Geschichte.
Felix Licht, der gut mit dem neuen Besitzer der Zeitschrift Berg zusammenarbeitete machte sich große Hoffnungen auf den Job des Chefredakteurs. Doch nicht er bekommt ihn, sondern die junge Zoe Rauch, die vor vielen Jahren als Praktikantin für ihn arbeitete. Eine Welt bricht für ihn zusammen…
Der Autor hat es sehr gut geschafft aktuelle und gesellschaftskritische Themen in die Geschichte einzuweben. Denn es geht mitnichten nur um den Fall eines „alten weißen“ Mannes, der durch eine junge Frau ersetzt wird. Die Themen von Machtspielen, Wokeness, Hetze, Stimmungsmache sehr gut eingefangen, ohne eine Meinungsrichtung vorgeben zu wollen. Erschreckend glaubwürdig und real wird die Figur des immer erfolgreicheren ehemaligen Rechtsanwaltes Sentheim beschrieben, der mit seinem YouTube-Kanal zum regelrechten „Rattenfänger“ mutiert. Auch das die Figur Charlotte Berg, nur um des gesellschaftlichen Einflusses willen, seltsame Entscheidungen trifft ist nachvollziehbar. Die Figur Zoe Rauch ist interessant, war aber für mich nicht ganz so machbar und kongruent. Aber wann sind wir Menschen das. Insgesamt ist das Buch sehr flüssig, authentisch und mit vielen spannenden Wendungen geschrieben. Zum Ende hin für meinen Geschmack etwas zu viel.
Das mir die Figur Felix Licht zum Ende hin sogar noch etwas sympathisch wird, nachdem der Druck des Erfolges und der Gesellschaft ihn verlässt und er die Liebe in den Mittelpunkt setzt, hätte ich am Anfang des Romans nicht gedacht.
Fazit: Von mir eine Leseempfehlung!
Felix Licht, der gut mit dem neuen Besitzer der Zeitschrift Berg zusammenarbeitete machte sich große Hoffnungen auf den Job des Chefredakteurs. Doch nicht er bekommt ihn, sondern die junge Zoe Rauch, die vor vielen Jahren als Praktikantin für ihn arbeitete. Eine Welt bricht für ihn zusammen…
Der Autor hat es sehr gut geschafft aktuelle und gesellschaftskritische Themen in die Geschichte einzuweben. Denn es geht mitnichten nur um den Fall eines „alten weißen“ Mannes, der durch eine junge Frau ersetzt wird. Die Themen von Machtspielen, Wokeness, Hetze, Stimmungsmache sehr gut eingefangen, ohne eine Meinungsrichtung vorgeben zu wollen. Erschreckend glaubwürdig und real wird die Figur des immer erfolgreicheren ehemaligen Rechtsanwaltes Sentheim beschrieben, der mit seinem YouTube-Kanal zum regelrechten „Rattenfänger“ mutiert. Auch das die Figur Charlotte Berg, nur um des gesellschaftlichen Einflusses willen, seltsame Entscheidungen trifft ist nachvollziehbar. Die Figur Zoe Rauch ist interessant, war aber für mich nicht ganz so machbar und kongruent. Aber wann sind wir Menschen das. Insgesamt ist das Buch sehr flüssig, authentisch und mit vielen spannenden Wendungen geschrieben. Zum Ende hin für meinen Geschmack etwas zu viel.
Das mir die Figur Felix Licht zum Ende hin sogar noch etwas sympathisch wird, nachdem der Druck des Erfolges und der Gesellschaft ihn verlässt und er die Liebe in den Mittelpunkt setzt, hätte ich am Anfang des Romans nicht gedacht.
Fazit: Von mir eine Leseempfehlung!