Aufstieg und Fall
Der Autor Peter Huth war für mich eine Neuentdeckung, ich hatte tatsächlich vorher noch nicht von ihm gehört oder gelesen. Umso begeisterter bin ich von seinem neuesten Buch "Aufsteiger"!
Es geht um den Journalisten Felix Licht, der sich berechtigte Hoffnung auf die Position des Chefredakteurs bei einem der wichtigsten Magazine des Landes macht. Doch nicht er bekommt den Posten, sondern Zoe, die Frau, die er, verheirateter Familienvater, seit zwölf Jahren nicht vergessen kann.
Es ist Peter Huth hervorragend gelungen, diese beiden Charaktere authentisch zu skizzieren, als Leser konnte man sich gut in die Gedankenwelt der beiden hineinversetzen. Auch die Charakterzeichnung der anderen Personen, wie Christian und Charlotte Berg sowie Sentheim geriet nicht zu Klischees, sondern zu der Darstellung von Personen mit Ecken und Kanten.
Insgesamt hat der Autor am Beispiel eines Medienunternehmens ein interessantes Porträt unserer heutigen Gesellschaft geschaffen und aktuelle Probleme benannt, sei es die ideelle Spaltung in unserem Land, Umgang mit Klimaklebern, sogenannte Gutmenschen, Fake news und generell der Umgang mit Lebenslügen.
Das Buch liest sich flüssig und punktet mit einigen unerwarteten Wendungen, die zu einem abgründig - spannenden Lesevergnügen beitrugen.
Von mir fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung!
Es geht um den Journalisten Felix Licht, der sich berechtigte Hoffnung auf die Position des Chefredakteurs bei einem der wichtigsten Magazine des Landes macht. Doch nicht er bekommt den Posten, sondern Zoe, die Frau, die er, verheirateter Familienvater, seit zwölf Jahren nicht vergessen kann.
Es ist Peter Huth hervorragend gelungen, diese beiden Charaktere authentisch zu skizzieren, als Leser konnte man sich gut in die Gedankenwelt der beiden hineinversetzen. Auch die Charakterzeichnung der anderen Personen, wie Christian und Charlotte Berg sowie Sentheim geriet nicht zu Klischees, sondern zu der Darstellung von Personen mit Ecken und Kanten.
Insgesamt hat der Autor am Beispiel eines Medienunternehmens ein interessantes Porträt unserer heutigen Gesellschaft geschaffen und aktuelle Probleme benannt, sei es die ideelle Spaltung in unserem Land, Umgang mit Klimaklebern, sogenannte Gutmenschen, Fake news und generell der Umgang mit Lebenslügen.
Das Buch liest sich flüssig und punktet mit einigen unerwarteten Wendungen, die zu einem abgründig - spannenden Lesevergnügen beitrugen.
Von mir fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung!