Gesellschaftskritik am Puls der Zeit
Bereits beim Einstieg in das Buch habe ich erwartet, dass es eine Geschichte aus dem Leben ist - welche uns mitnimmt in das Leben von Felix Licht und Zoe Rauch und zeigt, wie eng Aufstieg und Fall beieinander liegen können.
Was ich jedoch nicht erwartet hatte, dass in dem Buch gleich so viele gesellschaftskritische Themen bissig, zynisch aber auch ein wenig humorvoll verarbeitet sind: Feminismus, Rassismus, LGBTQ, Klimaaktivismus … Die Geschichte macht vor keinem dieser aktuellen Themen Halt und regt dadurch viel zum Nachdenken an. Der Autor scheut nicht davor zurück, auch die unsympathischen Wesenszüge und Einstellungen der Personen hervorzuheben und schafft dadurch eindrucksvoll „echte“ Charaktere. Welche Meinung er selbst dabei vertritt, scheint dabei nicht durch.
Den Prolog konnte ich zu Beginn nicht wirklich in die Geschichte einordnen und hatte ihn ehrlicherweise schnell vergessen, denn durch den angenehmen Schreibstil bin ich nur so durch das Buch geflogen. Mit dem Epilog ist dann aber wieder alles rund. Wie ich hinterher gelesen habe, ist der Autor zudem vom Fach, was die Schilderung der Vorgänge in der Zeitschriftsredaktion sicher sehr realistisch macht.
Was ich jedoch nicht erwartet hatte, dass in dem Buch gleich so viele gesellschaftskritische Themen bissig, zynisch aber auch ein wenig humorvoll verarbeitet sind: Feminismus, Rassismus, LGBTQ, Klimaaktivismus … Die Geschichte macht vor keinem dieser aktuellen Themen Halt und regt dadurch viel zum Nachdenken an. Der Autor scheut nicht davor zurück, auch die unsympathischen Wesenszüge und Einstellungen der Personen hervorzuheben und schafft dadurch eindrucksvoll „echte“ Charaktere. Welche Meinung er selbst dabei vertritt, scheint dabei nicht durch.
Den Prolog konnte ich zu Beginn nicht wirklich in die Geschichte einordnen und hatte ihn ehrlicherweise schnell vergessen, denn durch den angenehmen Schreibstil bin ich nur so durch das Buch geflogen. Mit dem Epilog ist dann aber wieder alles rund. Wie ich hinterher gelesen habe, ist der Autor zudem vom Fach, was die Schilderung der Vorgänge in der Zeitschriftsredaktion sicher sehr realistisch macht.