Niedergang einer Karriere
Cover:
Der Reiher, der im grüntrüben Wasser steht und einen Fisch im Schnabel hält,
macht neugierig.
Der Prolog ist klug ausgewählt:
Kommissar und Gerichtsmediziner bei der Leichenschau eines für die Leserschaft Unbekannten ziehen in die Geschichte rein.
Der Schreibstil des Autors gefällt mir.
Peter Huth erzählt den Niedergang der Karriere des Felix Licht, Redakteurs der Zeitung Magazin, aus diversen Perspektiven. Allerdings stört mich, dass er die Perspektiven nicht stringent einhält.
Thema und Geschichte empfinde ich als gut umgesetzt.
Die Figuren sind authentisch.
Interessant finde ich, wie Felix Licht damit umgeht, dass sich sein Lebenstraum nicht erfüllt.
Berufliches verstrickt sich mit Privatem. So ist das Leben. Oftmals können wir das nicht trennen.
Dieser Roman bietet einige großartige Wendungen, die überraschen.
Und ein unerwartetes Ende.
Eine klare Leseempfehlung!
Der Reiher, der im grüntrüben Wasser steht und einen Fisch im Schnabel hält,
macht neugierig.
Der Prolog ist klug ausgewählt:
Kommissar und Gerichtsmediziner bei der Leichenschau eines für die Leserschaft Unbekannten ziehen in die Geschichte rein.
Der Schreibstil des Autors gefällt mir.
Peter Huth erzählt den Niedergang der Karriere des Felix Licht, Redakteurs der Zeitung Magazin, aus diversen Perspektiven. Allerdings stört mich, dass er die Perspektiven nicht stringent einhält.
Thema und Geschichte empfinde ich als gut umgesetzt.
Die Figuren sind authentisch.
Interessant finde ich, wie Felix Licht damit umgeht, dass sich sein Lebenstraum nicht erfüllt.
Berufliches verstrickt sich mit Privatem. So ist das Leben. Oftmals können wir das nicht trennen.
Dieser Roman bietet einige großartige Wendungen, die überraschen.
Und ein unerwartetes Ende.
Eine klare Leseempfehlung!