Toll
Aufsteiger ist ein klug erzählter Roman über Macht, Ehrgeiz und den Preis, den man zahlt, wenn man alles einer Karriere opfert. Im Zentrum steht Felix Licht, der sein Leben lang auf den Chefredakteursposten hingearbeitet hat – auf Kosten von Familie, Freundschaften und sich selbst. Doch im entscheidenden Moment wird er übergangen: Statt ihm bekommt Zoe Rauch den Job, jung, modern und genau die Frau, die ihn seit zwölf Jahren nicht loslässt.
Was folgt, ist ein Abstieg voller gekränkter Eitelkeiten, bröckelnder Lebenslügen und einer Medienwelt, die sich zwischen Fake News, Opportunismus und dem Ringen um moralische Überlegenheit selbst zerlegt. Besonders spannend fand ich, wie nah die Figuren an unserer Gegenwart gezeichnet sind: alte Seilschaften, die krampfhaft an Bedeutung festhalten, prallen auf eine neue Generation, die mit ganz anderen Ansprüchen auftritt.
Der Roman ist bissig, pointiert und zugleich sehr unterhaltsam. Er schafft es, gesellschaftliche Fragen in eine persönliche Geschichte zu verweben, ohne belehrend zu wirken. Nur manchmal hätte ich mir etwas weniger Überzeichnung gewünscht – aber gerade das macht die Lektüre auch so lebendig.
Insgesamt ein scharfzüngiges, intelligentes und zugleich packendes Buch, das zeigt, wie dünn der Lack von Macht und Selbstgewissheit sein kann
Was folgt, ist ein Abstieg voller gekränkter Eitelkeiten, bröckelnder Lebenslügen und einer Medienwelt, die sich zwischen Fake News, Opportunismus und dem Ringen um moralische Überlegenheit selbst zerlegt. Besonders spannend fand ich, wie nah die Figuren an unserer Gegenwart gezeichnet sind: alte Seilschaften, die krampfhaft an Bedeutung festhalten, prallen auf eine neue Generation, die mit ganz anderen Ansprüchen auftritt.
Der Roman ist bissig, pointiert und zugleich sehr unterhaltsam. Er schafft es, gesellschaftliche Fragen in eine persönliche Geschichte zu verweben, ohne belehrend zu wirken. Nur manchmal hätte ich mir etwas weniger Überzeichnung gewünscht – aber gerade das macht die Lektüre auch so lebendig.
Insgesamt ein scharfzüngiges, intelligentes und zugleich packendes Buch, das zeigt, wie dünn der Lack von Macht und Selbstgewissheit sein kann