Wenn ein Traum nicht wahr wird
Bei diesem Roman fiel mir sofort das Cover ins Auge: Großer Vogel frisst kleinen Fisch. Sehr passend gewählt zur folgenden Geschichte.
Felix Licht fühlt sich endlich am Ziel seiner Träume. Über Jahre hat er darauf hingearbeitet: Chefredakteur des wichtigsten Magazin des Landes zu werden. Dafür hat er sehr viel geopfert. Seine Frau und Tochter mussten für seine Karrierepläne oft zurückstecken.
Doch dann kommt es ganz anders. Nicht Felix wird vom neuen Verleger nominiert, sondern Zoe Rauch, eine junge Frau, die bei Felix als Praktikantin vor vielen Jahren gearbeitet hat.
Für ihn bricht eine Welt zusammen. Die Wut darüber überträgt sich auch auf seine Familie. Er zieht aus und ertränkt sein Selbstmitleid im Alkohol.
Der Prolog gab mir am Anfang einige Rätsel auf. Das klang eher nach einem Krimi als nach einem Roman aus dem Verlagswesen. Meiner Meinung nach war das sehr gut durchdacht, denn wie passt das zusammen?
Besonders gelungen fand ich auch die Kapitelüberschriften, die hier schon Aufschluss über das dann zu lesende gaben.
Der Autor hat einen mitreißenden Schreibstil.
Ich konnte mich sehr gut in die Charaktere hineinversetzen.
Felix, der Enttäuschte. Seine Frau Sarah, die sich betrogen fühlt. Die Tocher der beiden, die zwischen zwei Stühlen sitzt. Zoe, die plötzlich im Fokus steht. Nicht nur im Verlag, sondern auch im gesellschaftlichen Leben. Der Verleger Berg, der seine Frau Charlotte über alles liebt.
Ein Anwalt, der sich als Podcaster ganz groß profilieren will.
Das Buch ist spannend, emotional und dramatisch.
Ein Buch, daß zum Nachdenken anregt, meiner Meinung nach.
Ein interessantes Thema, passend in der heutigen Zeit.
Ein Roman, den ich wirklich empfehlen kann.
Ich hatte bisher noch kein Buch des Autors gelesen, doch das hat sich hiermit geändert.
Felix Licht fühlt sich endlich am Ziel seiner Träume. Über Jahre hat er darauf hingearbeitet: Chefredakteur des wichtigsten Magazin des Landes zu werden. Dafür hat er sehr viel geopfert. Seine Frau und Tochter mussten für seine Karrierepläne oft zurückstecken.
Doch dann kommt es ganz anders. Nicht Felix wird vom neuen Verleger nominiert, sondern Zoe Rauch, eine junge Frau, die bei Felix als Praktikantin vor vielen Jahren gearbeitet hat.
Für ihn bricht eine Welt zusammen. Die Wut darüber überträgt sich auch auf seine Familie. Er zieht aus und ertränkt sein Selbstmitleid im Alkohol.
Der Prolog gab mir am Anfang einige Rätsel auf. Das klang eher nach einem Krimi als nach einem Roman aus dem Verlagswesen. Meiner Meinung nach war das sehr gut durchdacht, denn wie passt das zusammen?
Besonders gelungen fand ich auch die Kapitelüberschriften, die hier schon Aufschluss über das dann zu lesende gaben.
Der Autor hat einen mitreißenden Schreibstil.
Ich konnte mich sehr gut in die Charaktere hineinversetzen.
Felix, der Enttäuschte. Seine Frau Sarah, die sich betrogen fühlt. Die Tocher der beiden, die zwischen zwei Stühlen sitzt. Zoe, die plötzlich im Fokus steht. Nicht nur im Verlag, sondern auch im gesellschaftlichen Leben. Der Verleger Berg, der seine Frau Charlotte über alles liebt.
Ein Anwalt, der sich als Podcaster ganz groß profilieren will.
Das Buch ist spannend, emotional und dramatisch.
Ein Buch, daß zum Nachdenken anregt, meiner Meinung nach.
Ein interessantes Thema, passend in der heutigen Zeit.
Ein Roman, den ich wirklich empfehlen kann.
Ich hatte bisher noch kein Buch des Autors gelesen, doch das hat sich hiermit geändert.