zeitgeistige Vorkommnisse
Ich habe mich sehr auf »Aufsteiger« gefreut, weil ich die "hintergründige und intelligente Gegenwartsliteratur" von Juli Zeh und Johanna Adorján sehr mochte und das Buch ja damit verglichen wurde.
Es macht auch Spass zu lesen, weil es eben sehr viel aufgreift, was gerade passiert (ist).
Mir hat die Darstellung der Medienlandschaft gut gefallen - so stelle ich es mir zumindest vor. Man schaut wie man andere benutzen kann und wird selbst benutzt. Und auch, dass die Gesellschaft oft keine objektive Berichterstattung mehr will, sondern diesen Aktivismus samt Hass und "Leute fertigmachen" und dass man als Medien dann eben das liefert.
Für mich war es aber eher kurzweiliger Spass, weil es ab einem bestimmten Punkt einfach nur noch genervt hat und mir "zu drüber war".
Ich würde es trotzdem weiterempfehlen für Leute, die sich eben für zeitgeistige Entwicklungen interessieren. Die sind gut beschrieben und machen Spass; einen "richtigen roten Faden" der Personen hat mir dagegen ein bisschen gefehlt.
Es macht auch Spass zu lesen, weil es eben sehr viel aufgreift, was gerade passiert (ist).
Mir hat die Darstellung der Medienlandschaft gut gefallen - so stelle ich es mir zumindest vor. Man schaut wie man andere benutzen kann und wird selbst benutzt. Und auch, dass die Gesellschaft oft keine objektive Berichterstattung mehr will, sondern diesen Aktivismus samt Hass und "Leute fertigmachen" und dass man als Medien dann eben das liefert.
Für mich war es aber eher kurzweiliger Spass, weil es ab einem bestimmten Punkt einfach nur noch genervt hat und mir "zu drüber war".
Ich würde es trotzdem weiterempfehlen für Leute, die sich eben für zeitgeistige Entwicklungen interessieren. Die sind gut beschrieben und machen Spass; einen "richtigen roten Faden" der Personen hat mir dagegen ein bisschen gefehlt.