Auf der Suche nach dem Haar in der Suppe
Bei diesem Roman haben die Covergestaltung in einem eher modernen Stil und der Klappentext direkt mein Interesse geweckt, allerdings auch etwas andere Erwartungen an die Handlung.
Eigentlich hatte ich eine überwiegend in einem humorvoll gehaltenen Ton gehaltene Erzählung erwartet, finde nun aber, dass das Tragische und Ernsthafte eindeutig überwiegt.
Die Eltern der Erzählerin, insbesondere die Mutter, sind nie wirklich glücklich damit geworden, der Karriere des Vaters zuliebe von Weinheim bei Heidelberg nach Kassel gezogen zu sein. Besonders den Bau des Hauses, im Garten ihrer Stief-Schwiegermutter, verflucht die Mutter, aber auch ansonsten sieht sie überall das Unglück, trauert Vergangenem hinterher und hat es nie wirklich geschafft, in der neuen Heimat Anschluss zu finden, weil sie es auch nie versucht hat. Irgendwann soll das ungeliebte Haus dann wieder verkauft werden, was die Eltern aber anscheinend auch wieder nicht glücklich macht.
Der Autorin ist es sehr gut gelungen, die Charaktere der Eltern so auszugestalten, dass man sie sich bildlich vorstellen kann und sich hineinversetzen kann, wie auch das Leben der Tochter durch das alles geprägt wurde. Manches kommt mir auch durchaus aus der eigenen Familie oder aus Familien im Freundeskreis bekannt vor. Manchmal hätte ich mir aber mehr Tiefe und Hintergrundinformationen gewünscht, um Zusammenhänge noch besser verstehen zu können, während ich die ein oder andere eingeschobene Anekdote als weniger zielführend empfand. Die Sprecherin des Hörbuchs passt sehr gut zu der Geschichte und trifft den passenden Tonfall, wie sie aus Sicht der Tochter erzählt.
Eigentlich hatte ich eine überwiegend in einem humorvoll gehaltenen Ton gehaltene Erzählung erwartet, finde nun aber, dass das Tragische und Ernsthafte eindeutig überwiegt.
Die Eltern der Erzählerin, insbesondere die Mutter, sind nie wirklich glücklich damit geworden, der Karriere des Vaters zuliebe von Weinheim bei Heidelberg nach Kassel gezogen zu sein. Besonders den Bau des Hauses, im Garten ihrer Stief-Schwiegermutter, verflucht die Mutter, aber auch ansonsten sieht sie überall das Unglück, trauert Vergangenem hinterher und hat es nie wirklich geschafft, in der neuen Heimat Anschluss zu finden, weil sie es auch nie versucht hat. Irgendwann soll das ungeliebte Haus dann wieder verkauft werden, was die Eltern aber anscheinend auch wieder nicht glücklich macht.
Der Autorin ist es sehr gut gelungen, die Charaktere der Eltern so auszugestalten, dass man sie sich bildlich vorstellen kann und sich hineinversetzen kann, wie auch das Leben der Tochter durch das alles geprägt wurde. Manches kommt mir auch durchaus aus der eigenen Familie oder aus Familien im Freundeskreis bekannt vor. Manchmal hätte ich mir aber mehr Tiefe und Hintergrundinformationen gewünscht, um Zusammenhänge noch besser verstehen zu können, während ich die ein oder andere eingeschobene Anekdote als weniger zielführend empfand. Die Sprecherin des Hörbuchs passt sehr gut zu der Geschichte und trifft den passenden Tonfall, wie sie aus Sicht der Tochter erzählt.