Familienanalyse
Da im Klappentext das familiäre Gefühlschaos aus Sicht einer Tochter erwähnt wird, bin ich auch aufgrund der Gestaltung des Covers davon ausgegangen, dass sich der Plot des Buches um den Auszug der Tochter und den Umgang der Eltern damit handelt.
Nach den ersten Seiten wird jedoch schnell klar, dass es darum nicht geht, sondern eher um die Dynamik innerhalb einer Familie. Die Mutter lehnt das Haus, in dem die Familie lebt, ab, so dass sie sich nach vielen Jahren dazu entscheiden, das Haus zu verkaufen. Nachdem diese Entscheidung getroffen ist, wird jedoch klar, dass nicht das Haus das Problem ist, sondern die Gemütsverfassung der Mutter und die daraus resultierende familiäre Konstellation.
Das Buch ist literarisch wertvoll geschrieben, ohne komplizierte Sprache anzuwenden. Es handelt sich nicht um eine Geschichte, sondern eher um eine Analyse, abgerundet mit Anekdoten und Sequenzen aus dem Leben der Familie. Ich habe das Buch gern gelesen und empfehle es allen, die sich nicht davon abschrecken lassen, „dass ja nichts passiert“, sondern die gern lesen, dass auch andere Familien ihre Macken haben.
Nach den ersten Seiten wird jedoch schnell klar, dass es darum nicht geht, sondern eher um die Dynamik innerhalb einer Familie. Die Mutter lehnt das Haus, in dem die Familie lebt, ab, so dass sie sich nach vielen Jahren dazu entscheiden, das Haus zu verkaufen. Nachdem diese Entscheidung getroffen ist, wird jedoch klar, dass nicht das Haus das Problem ist, sondern die Gemütsverfassung der Mutter und die daraus resultierende familiäre Konstellation.
Das Buch ist literarisch wertvoll geschrieben, ohne komplizierte Sprache anzuwenden. Es handelt sich nicht um eine Geschichte, sondern eher um eine Analyse, abgerundet mit Anekdoten und Sequenzen aus dem Leben der Familie. Ich habe das Buch gern gelesen und empfehle es allen, die sich nicht davon abschrecken lassen, „dass ja nichts passiert“, sondern die gern lesen, dass auch andere Familien ihre Macken haben.