Informativ - humorvoll - sozialkritisch
Ich habe dieses Buch wirklich sehr genossen. Auf humorvolle und bildlich dargestellte Weise, werden die unterschiedlichsten wissenschaftlichen Aspekte zum Thema, Ende, endlich, unendlich usw. dargestellt. Selbst mit wenig Vorwissen ist es verständlich und man kann das ein oder andere dazu lernen. Ich muss zugeben, mit der Quantenmechanik bin ich auch nach mehreren einfachen Lektüren immernoch auf den Kriegsfuß, aber ich gebe nicht auf.
Zusätzlich hat mir die mehr oder weniger versteckten, satirische Kritik an Plotik, Religion und auch der Gesellschaft an sich, gefallen. Manchmal kommt sie versteckt um die Ecke, manchmal aber auch brutal mit dem Vorschlahammer. Hat mir wirklich Spaß gemacht zu lesen oder werde mir wahrscheinlich das ein oder andere ältere Exemplar zulegen.
Fazit: Es handelt sich hier nicht um eine trockene und langweilige Wissenschaftsleküre. Im Gegenteil, ich hatte immer wieder Lust weiter zu lesen. So macht Wissenschaft Spaß.
Zusätzlich hat mir die mehr oder weniger versteckten, satirische Kritik an Plotik, Religion und auch der Gesellschaft an sich, gefallen. Manchmal kommt sie versteckt um die Ecke, manchmal aber auch brutal mit dem Vorschlahammer. Hat mir wirklich Spaß gemacht zu lesen oder werde mir wahrscheinlich das ein oder andere ältere Exemplar zulegen.
Fazit: Es handelt sich hier nicht um eine trockene und langweilige Wissenschaftsleküre. Im Gegenteil, ich hatte immer wieder Lust weiter zu lesen. So macht Wissenschaft Spaß.