Wissenschaftliches Kabarett
Die Science Busters verbinden Wissenschaft und Unterhaltung. In ihrem neuen Buch gehen sie Endlichkeit und Unendlichkeit auf den Grund. Dem Buch gelingt es, auf humorvolle und gleichzeitig wissenschaftlich fundierte Art und Weise, verschiedene Aspekte dieses umfangreichen Themas zu beleuchten. Von Physik, Biologie und Astronomie bis zu Geschichtswissenschaft und Theologie finden alle Disziplinen Berücksichtigung. Das Buch liest sich amüsant, und insbesondere die literarischen Anspielungen (etwa auf Goethes Faust) haben mir Spaß gemacht.
Doch hat mich das Konzept nicht rundum begeistert: Der amüsante Plauderton verliert sich manchmal in Nebensächlichkeiten. Und durch die humoristische Ausdrucksweise wird einiges schwerer verständlich, weil erst auf den zweiten Blick klar wird, was gemeint ist. Manche Gags konnten bei mir auch nicht zünden und wirkten einfach gezwungen.
Neben dem Lesefluss leidet auch die Erkennbarkeit der Argumentationsstruktur. Mir war das Ziel der Ausführungen manchmal nicht mehr ganz klar. Und so wie mir anfangs das Inhaltsverzeichnis Fragezeichen auf die Stirn zauberte, blieben am Schluss nur wenig Erkenntnisse im Gedächtnis haften. Etwas mehr Didaktik und etwas weniger Komik hätte ich persönlich hilfreich gefunden.
Ich denke, das Konzept geht bei einem amüsanten Bühnenabend auf, aber in Buchform konnte es mich nicht so ganz überzeugen.
Doch hat mich das Konzept nicht rundum begeistert: Der amüsante Plauderton verliert sich manchmal in Nebensächlichkeiten. Und durch die humoristische Ausdrucksweise wird einiges schwerer verständlich, weil erst auf den zweiten Blick klar wird, was gemeint ist. Manche Gags konnten bei mir auch nicht zünden und wirkten einfach gezwungen.
Neben dem Lesefluss leidet auch die Erkennbarkeit der Argumentationsstruktur. Mir war das Ziel der Ausführungen manchmal nicht mehr ganz klar. Und so wie mir anfangs das Inhaltsverzeichnis Fragezeichen auf die Stirn zauberte, blieben am Schluss nur wenig Erkenntnisse im Gedächtnis haften. Etwas mehr Didaktik und etwas weniger Komik hätte ich persönlich hilfreich gefunden.
Ich denke, das Konzept geht bei einem amüsanten Bühnenabend auf, aber in Buchform konnte es mich nicht so ganz überzeugen.