Basics - ansprechend aufbereitet
Dieser Ratgeber richtet sich gezielt an Frauen, da deren Lebensläufe doch oft noch anders aussehen als bei Männern. Aber jeder Neuling in der Thematik wird hier nützliche Infos für sich herausziehen können. Die Autorin führt einen langsam ans Eingemachte heran. Zunächst wird der Status quo erhoben, die eigene Situation heute analysiert, die Ziele für die Zukunft festgesteckt. Das eigene Risikoverhalten will eingeschätzt werden, denn, das wird schnell klar, es gibt nicht DIE EINE Lösung für alle.
Immer wieder erleichtern klar aufgebaute Tabellen den Überblick und es gibt einige Checklisten abzuarbeiten. Mir hat der Ton der Autorin meist gut gefallen, bei allen Informationen und Fakten wird es doch nicht zu technisch, sodass man sich das Wissen relativ leicht aneignen kann. Ab und an waren mir der sicherlich gut gemeinte Ansporn doch zu drüber und ich fühlte mich unangenehm an irgendwelche Lifecoachsprüche erinnert, auch Geldanlage und Neujahrsdiätvorsatz zu vergleichen hatte dann doch ein merkwürdiges Frauenzeitschriftsgeschmäckle. Aber das ist sicher Ansichtssache.
Für weitere und tiefergehende Lektüre verweist die Autorin auf verschiedene Quellen, oft auf die Homepage der Stiftung Warentest. Das finde ich durchaus in Ordnung, wäre der Rahmen sonst doch reichlich gesprengt worden müssten all diese Infos noch im Buch Platz finden. Dieses Angebot ist z.T. kostenpflichtig, die meisten Infos wird man jedoch auch entsprechend über die einschlägigen Suchmaschinen finden können.
Ich fand diesen Ratgeber wirklich informativ und niederschwellig aufgebaut, sodass man sich als Einsteiger durchaus gerüstet sieht das Thema Vorsorge anzugehen. Wer sich schon etwas mit der Thematik auskennt, für den wird es vermutlich nicht allzu viel Neues geben.
Immer wieder erleichtern klar aufgebaute Tabellen den Überblick und es gibt einige Checklisten abzuarbeiten. Mir hat der Ton der Autorin meist gut gefallen, bei allen Informationen und Fakten wird es doch nicht zu technisch, sodass man sich das Wissen relativ leicht aneignen kann. Ab und an waren mir der sicherlich gut gemeinte Ansporn doch zu drüber und ich fühlte mich unangenehm an irgendwelche Lifecoachsprüche erinnert, auch Geldanlage und Neujahrsdiätvorsatz zu vergleichen hatte dann doch ein merkwürdiges Frauenzeitschriftsgeschmäckle. Aber das ist sicher Ansichtssache.
Für weitere und tiefergehende Lektüre verweist die Autorin auf verschiedene Quellen, oft auf die Homepage der Stiftung Warentest. Das finde ich durchaus in Ordnung, wäre der Rahmen sonst doch reichlich gesprengt worden müssten all diese Infos noch im Buch Platz finden. Dieses Angebot ist z.T. kostenpflichtig, die meisten Infos wird man jedoch auch entsprechend über die einschlägigen Suchmaschinen finden können.
Ich fand diesen Ratgeber wirklich informativ und niederschwellig aufgebaut, sodass man sich als Einsteiger durchaus gerüstet sieht das Thema Vorsorge anzugehen. Wer sich schon etwas mit der Thematik auskennt, für den wird es vermutlich nicht allzu viel Neues geben.