Ein hilfreicher Finanzratgeber für Frauen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
fin.de.fuchs Avatar

Von

Ich habe „Ausgesorgt“ von Ulrike Sosalla und Britta Sembach mit großem Interesse gelesen, und ehrlich gesagt: selten hat mich ein Finanzbuch so direkt angesprochen. Schon beim ersten Reinblättern fällt mir auf, wie klar und zugänglich die Inhalte aufbereitet sind. Kein Fachchinesisch, keine überfordernden Diagramme, sondern ein ehrlicher, praxisnaher Ton, der mich als Leserin ernst nimmt. Es fühlt sich an, als würde mir eine kluge Freundin erklären, wie ich meine Finanzen endlich selbst in die Hand nehmen kann.

Das Buch richtet sich explizit an Frauen, wodurch ich mich sofort angesprochen gefühlt habe. Geschrieben ist es keineswegs oberflächlich. Es geht um echte Lebenssituationen, die viele von uns kennen: Elternzeit, Teilzeit, berufliche Umbrüche, Trennung, Care-Arbeit. Die Autorinnen zeigen, wie sich diese Phasen finanziell auswirken und wie man (als Frau) trotzdem klug vorsorgen kann. Ich finde es enorm hilfreich, dass sie nicht nur Probleme benennen, sondern konkrete Lösungen anbieten: von Gehaltsverhandlungen über Anlagestrategien bis hin zur Altersvorsorge.

Die Arbeitsblätter und Checklisten helfen dabei, herauszufinden, wo man gerade steht und wo man noch hin möchte. Man wird auch dazu animiert, Versicherungen zu prüfen und sich Gedanken über die eigene Rentenlücke zu machen. Das Buch motiviert zum Handeln, und zwar ohne Druck. Stattdessen gibt es einem das Gefühl, dass man es schaffen kann! Und dass es nicht perfekt sein muss, gerade am Anfang nicht.

Natürlich gibt es auch Punkte, die ich mir noch etwas ausführlicher gewünscht hätte. Die Kapitel zu ETFs und nachhaltiger Geldanlage sind eher knapp gehalten. Hier hätte ich mir mehr Tiefgang oder konkrete Beispiele gewünscht. Aber vielleicht ist das auch bewusst so gewählt, um nicht zu überfordern. Für Einsteigerinnen ist das Buch jedenfalls genau richtig.

Was ich aus „Ausgesorgt“ mitnehme, geht über Zahlen hinaus. Es geht um Selbstbestimmung, um das Gefühl, nicht länger abhängig oder ahnungslos zu sein. Ich denke viel darüber nach, wie viele Frauen sich noch immer scheuen, sich mit Geld zu beschäftigen. Sei es aus Unsicherheit, aus Gewohnheit oder weil sie es nie gelernt haben. Dieses Buch kann ein Anfang sein. Ein Türöffner. Und vielleicht auch ein kleiner Befreiungsschlag.