Ein Rundumpaket zum Verstehen und Handeln

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
flocke-elsa Avatar

Von

Zusammenfassung:
Dieser Finanzratgeber ist speziell für Frauen und zeigt ihnen, wie sie selbstbewusst in die eigene finanzielle Zukunft starten. Hierbei werden sowohl die verschiedenen Lebensphasen (Unverheiratet, Elternzeit, Scheidung, …) als auch verschiedene Anlagestrategien besprochen. So bietet das Buch eine allumfassende Lektüre in der man sowohl die Finanzgrundlagen erklärt bekommt, als auch Tipps und Tricks zu Anlagestrategien und finanzieller Absicherung im Alter.

Zusätzlich bietet die Autorin Checklisten, Arbeitsblätter und Tools, die zum überprüfen der eigenen Situation und Finanzen anregt sowie einen Blick in die individuelle Zukunftsplanung zu werfen.

Meine Meinung:
Für mich war dieses Buch in jeder Hinsicht ein absoluter Mehrwert und sollte von viel mehr Frauen gelesen werden. Oft erlebe ich es selbst in meinem Umfeld noch, wie das Thema Gehalt, Finanzen usw. nicht besprochen oder sogar als Tabuthema behandelt werden. Seit Jahren probiere ich daher, dies immer wieder zu durchbrechen und offener darüber zu sprechen. Leider komme ich dann oft an eine weitere Hürde, nämlich genau dann, wenn die Antwort lautet: „ich weiß gar nicht so genau wie das bei uns ist, das macht mein Mann“ oder „Davon habe ich keine Ahnung das ist langweilig.“ Und ja, da stimme ich ihnen auch zu, es ist nicht gerade das Thema, das auch mir persönlich besonders viel Spaß macht. Doch wir Frauen sollten doch zumindest genauso einen Überblick über unsere finanzielle Lage haben wie der Mann. Alles darüber hinaus wie Aktien, ETF’s usw. sind dann nice-to-know.

Umso schöner fand ich es, dass genau dort das Buch ansetzt. Einen Überblick über den Ist-Zustand machen, Wissen wo das Geld jeden Monat hinfließt und auch darüber, was denn das eigene Ziel für die Zukunft ist. Hier durfte ich mich dann zurücklehnen, mir auf die Schulter klopfen, und entspannt durch die Seiten lesen, denn diese Aufstellungen und Übersichten habe ich bereits mehrere Jahre und benutze sie auch um mich daran entlang zu hangeln was monatliche Ausgaben und Sparpotenzial angeht.

Im darauffolgenden Teil über verschiedene Lebensumstände einer Frau und wie sie die eigene finanzielle Lage beeinflussen konnte ich dann eine ganze Menge neues lernen. Und ich würde sagen, sogar noch rechtzeitig, bevor ich z.B. in Elternzeit gehe ohne zu wissen, was das für mich am Ende unter Anderem bzgl. der Rente bedeutet.

Den wirklichen Knackpunkt hatte das Buch für mich dann aber, als es um konkrete Anlagestrategien, ETF’s, das Pantoffelprinzip usw. ging. Dazu muss ich sagen, ich war schon immer eher der Typ Mensch, der sein Geld gerne in die Handnehmen möchte. Was genau ich damit meine ist nicht, dass ich es gerne ausgebe, sondern dass ich es lieber physisch in der Hand halte. Das heißt aber auch, dass ich Anlagen wie Aktien und ETF’s bisher nicht besonders ansprechend fand. Denn hier ist mein Geld einfach „weg“. Dadurch muss ich jedoch auch sagen, war vieles in diesen Kapiteln des Buches für mich nicht greifbar. Daher würde ich auch jetzt nach Beendigung des Buches sagen, ich habe das Thema immer noch nicht in Gänze verstanden. Und damit meine ich nicht, dass ich noch nicht alles bis in die Tiefe der Materie durchdrungen habe, denn das bildet das Buch auch gar nicht ab. Mir fehlt es jedoch noch immer am grundlegenden Verständnis dafür, was sind ETF’s, Depots, Aktien usw. Wie gehe ich mit so etwas um? Was bedeutet es „einfach ein Depot anlegen“ und investieren? Ich habe immer noch gewisse Ängste etwas falsch zu machen oder nicht zu verstehen. Hier darf das Buch meiner Meinung nach nochmal nachlegen und etwas verständlicher werden. Nichts desto Trotz hat es mich motiviert, auch diese Möglichkeit in meine Planung mit einzubeziehen und mich weiter zu dem Thema zu belesen. Solange, bis ich mich sicher genug fühle und es ausprobiere.

Ich möchte an dieser Stelle jedoch nochmal einen Faktor hervorheben, der mir besonders gut gefallen hat und das ist der Umgang mit dem Leser. Es wird zu keiner Zeit ein urteilender Ton darüber verloren, wie schlecht es wäre, sollte man noch nicht an einem gewissen Punkt sein oder nicht wissen, wie die eigenen Finanzen aufgestellt sind. Es wird wertfrei betrachtet, teilweise sogar gelobt oder bestärkt aber vor allem wird man zu jeder Zeit motiviert, sich selbst mit dem Thema zu befassen.

Fazit:
Ich würde jedem ans Herz legen, dieses Buch einmal zu lesen um ein Grundverständnis für seine eigenen Finanzen und die Relevanz des eigenen Handelns für die Zukunft zu bekommen. Mich selbst hat das Buch motiviert, mich mit weiteren Stellschrauben der finanziellen Absicherung zu beschäftigen und auch unbequeme Dinge (Gemeinsame Versicherungen, Depot anlegen, …) anzugehen oder mich zumindest weiterführend darüber zu informieren. Ich denke, selbst wenn man nur einen kleinen Teil aus dem Ganzen mitnimmt und umsetzt kann es schon einen großen Mehrwert für die Zukunft bieten.