Sehr gut und praxisnah

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
kerstin maier Avatar

Von

„Ausgesorgt“ von Ulrike Sosalla ist ein Finanzratgeber von Stiftung Warentest, der sich direkt auf Frauen als Zielgruppe fokussiert. Ich habe schon den einen oder anderen Finanzratgeber gelesen und war aber neugierig ob dieses Buch noch Neues für mich bereit hält.

Die Aufmachung ist schlicht, aber klar und auch der Schreibstil ist nüchtern und kommt auf den Punkt, was mir gut gefallen hat. In den ersten Kapiteln geht es eher um finanzielle Grundlagen, Tipps wie man Schulden vermeidet oder abbaut und generelle Finanz- und Berufstipps für Frauen in verschiedenen Situationen (Singles, Verheiratet, Alleinerziehend, etc). Das fand ich recht gut strukturiert, da man sich auch gut Kapitel heraussuchen kann, die auf die eigene Situation zutreffen.

Im 2. Teil geht es dann um Vorsorge und Anlageformen und hier wird fast jedes relevante Thema zumindest angeschnitten, diverse Formen der Geldanlage (ETFs, Aktienfonds, Immobilien und Formen der Altersvorsorge), ebenfalls unter Berücksichtigung verschiedener Lebensumstände und -phasen. Vor allem der Teil über ETFs ist etwas ausführlicher und bietet auch konkretere Anlagetipps und -strategien (außerdem gibt es am Ende eine Übersicht über konkrete ETFs). Das Buch ist (Stand 2025) auch aktuell, alle Informationen sind ca. auf Stand von Juni 2025, es macht also sicher Sinn es zum jetzigen Zeitpunkt zu lesen.

Insgesamt eine hervorragende Übersicht, die vermutlich jede Anfängerin in Sachen Finanzvorsorge lesen sollte, aber die auch Frauen, die schon Sparpläne haben in jeder Lebensphase helfen wird für sich selbst realistisch zu bewerten ob noch Lücken oder Optimierungspotentiale vorhanden sind.

Nicht so gut gefallen haben mir nur Kleinigkeiten: Am Anfang wird versucht positivere Glaubenssätze im Bezug auf Geld zu vermitteln, ich persönlich finde es nicht notwendig, sich künstlich einzureden, die Auswirkungen von Geld auf die Gesellschaft oder das eigene Leben wären positiv (darauf weist global gesellschaftlich nun eher wenig hin) um vernünftig mit Geld hauszuhalten oder sich fürs Alter abzusichern.