Absolutes Highlight, Romantasy mit mitreißender Handlung!
"These Ancient Flames 1: Awake" hat ein absolut wunderschönes Cover, leider sind die Details aufgrund der dunklen Farben etwas schwer zu erkennen. Die kleinen goldenen Details werten es aber schön auf und ich habe zuvor noch nie einen versteckten Farbschnitt gesehen. ich muss sagen mir gefallen reguläe Farbschnitte mehr, da man sie im Regal besser betrachten kann, aber es ist definitiv mal etwas anderes.
Inhaltlich hat mich das Buch komplett umgehauen. Ich muss sagen, auch ich gehe mit dem derzeitigen Romantasy-Trend mit, es ist absolut mein Genre und auch dieses Buch gehört in diese Kategorie. Es ist auf jeden Fall für Fans der Tropes Enemies-to-Lovers, forced proximity und für diejenigen, die es spicy mögen - denn es gibt auch einige explizite Szenen.
Die Geschichte wird aus zwei verschiedenen Perspektiven erzählt. Meiling und Raven sind zwei der Protagonisten, aus deren Augen man die Geschichte erlebt.
Sie sind ganz unterschiedlich, kommen aus verschiedenen Kantonen von Valtherra (Herrschaftsgebieten) und doch treffen sie am Anfang der Geschichte aufeinander. Durch den weiteren Verlauf werden ihre Schicksale eng miteinander verwoben und besonders Meiling muss sich fragen, ob sie ihm wirklich vertrauen kann oder er doch nur ein abgekartertes Spiel mit ihr spielt.
Die Figuren fand ich authentisch, interessant, wirkten jedoch von ihrem Auftreten und Verhalten für mich etwas jünger als angegeben. Es gibt viel Beziehungsdrama, Streitigkeiten, Schwärmereien und Ablenkungen durch gewisse "Gelüste" ;-) Ich hätte mir manchmal etwas weniger davon und etwas mehr Handlung und Fokus auf die eigentlich wichtigen Situationen der Handlung gewünscht. Aber das ist wirklich nur ein minimaler Kritikpunkt.
Das Gesamtkonzept der Geschichte fand ich wirklich schön und aufregend. Besonders das asiatische Setting, die Orte, die Unterscheidung zwischen Menschen und Auguren und dieses Gefühl, dass altertümliche Bräuche und der Glaube sich mit neueres Ansätzen der Technologie und dem moderneren Denken vermischt.
Der Schreibstil war sehr bildlich, dadurch konnte man sich die eben genannten Punkte wirklich gut vorstellen und intensiv in die Geschichte abtauchen. Am liebsten hätte ich Valtherra mit eigenen Augen gesehen und hätte ales selbst miterlebt.
Das Ende war natürlich ein gewisser Cliffhanger, schließlich ist es der erste Band einer Dilogie. Ich kann den Folgeband kaum abwarten und werde mir diesen direkt holen, sobald er erscheint. Ich MUSS einfach wissen, wie es weitergeht!
Inhaltlich hat mich das Buch komplett umgehauen. Ich muss sagen, auch ich gehe mit dem derzeitigen Romantasy-Trend mit, es ist absolut mein Genre und auch dieses Buch gehört in diese Kategorie. Es ist auf jeden Fall für Fans der Tropes Enemies-to-Lovers, forced proximity und für diejenigen, die es spicy mögen - denn es gibt auch einige explizite Szenen.
Die Geschichte wird aus zwei verschiedenen Perspektiven erzählt. Meiling und Raven sind zwei der Protagonisten, aus deren Augen man die Geschichte erlebt.
Sie sind ganz unterschiedlich, kommen aus verschiedenen Kantonen von Valtherra (Herrschaftsgebieten) und doch treffen sie am Anfang der Geschichte aufeinander. Durch den weiteren Verlauf werden ihre Schicksale eng miteinander verwoben und besonders Meiling muss sich fragen, ob sie ihm wirklich vertrauen kann oder er doch nur ein abgekartertes Spiel mit ihr spielt.
Die Figuren fand ich authentisch, interessant, wirkten jedoch von ihrem Auftreten und Verhalten für mich etwas jünger als angegeben. Es gibt viel Beziehungsdrama, Streitigkeiten, Schwärmereien und Ablenkungen durch gewisse "Gelüste" ;-) Ich hätte mir manchmal etwas weniger davon und etwas mehr Handlung und Fokus auf die eigentlich wichtigen Situationen der Handlung gewünscht. Aber das ist wirklich nur ein minimaler Kritikpunkt.
Das Gesamtkonzept der Geschichte fand ich wirklich schön und aufregend. Besonders das asiatische Setting, die Orte, die Unterscheidung zwischen Menschen und Auguren und dieses Gefühl, dass altertümliche Bräuche und der Glaube sich mit neueres Ansätzen der Technologie und dem moderneren Denken vermischt.
Der Schreibstil war sehr bildlich, dadurch konnte man sich die eben genannten Punkte wirklich gut vorstellen und intensiv in die Geschichte abtauchen. Am liebsten hätte ich Valtherra mit eigenen Augen gesehen und hätte ales selbst miterlebt.
Das Ende war natürlich ein gewisser Cliffhanger, schließlich ist es der erste Band einer Dilogie. Ich kann den Folgeband kaum abwarten und werde mir diesen direkt holen, sobald er erscheint. Ich MUSS einfach wissen, wie es weitergeht!