"Vertrauen muss verdient werden"
Ich war wirklich sehr gespannt auf dieses Buch, denn als ich den Klappentext gelesen habe, war ich direkt "Feuer und Flamme". Besonders neugierig war ich auf das Magiesystem in Form der Kraftlinien. Das war für mich sehr neu und ich war wirklich gespannt darauf. Vor allem was Drachen damit zu tun haben.
In der Geschichte begleiten wir Meiling, die als Leibwächterin im Dienst ihrer Fürstin steht und sich bald mitten in politischen Spannungen und alten Geheimnissen wiederfindet. Dabei spielen die Kraftlinien, Drachen und ein schwelender Konflikt zwischen den Kantonen eine zentrale Rolle. Als die Lage eskaliert, muss Mai nicht nur für das Wohl ihres Volkes kämpfen, sondern sich auch mit eigenen Gefühlen und Verrat auseinandersetzen.
Besonders gefallen hat mir, wie die Autorin ihre Welt aufbaut. Alles ist verständlich erklärt und gleichzeitig atmosphärisch geschrieben, sodass es mir leichtfiel, in diese neue Welt einzutauchen. Der Schreibstil ist eine gelungene Mischung aus spannenden, teilweise ernsten Handlungssträngen und vielen humorvollen Szenen. Gerade die Dynamik und der Umgang in der Gruppe, die gemeinsam auf Drachensuche gehen, haben mich immer wieder zum Lachen gebracht und die Geschichte mit Leichtigkeit aufgelockert.
Vor allem Raven ist für mich ein sehr spannender Charakter, da er vielschichtig dargestellt wird und deutlich mehr Raum für seine Beweggründe und seine Entwicklung bekommt. Im Gegensatz dazu sind Meis Beweggründe zwar nachvollziehbar, blieben in meinen Augen aber zu oberflächlich. Erst als es um den Verrat und ihre eigenen Werte ging, erhielt auch sie wirklich den Raum, sich weiterzuentwickeln. Weniger überzeugt hat mich das Ende. Viele Enthüllungen wurden in sehr kurzer Zeit präsentiert, was mich regelrecht überfahren hat. Ich hätte mir gewünscht, dass die zwischendurch vorhandenen Längen gekürzt worden wären, um dem Finale mehr Raum zu geben.
Ein kleines Highlight war für mich überraschenderweise der versteckte Farbschnitt. Zunächst war ich davon nicht überzeugt, denn im geschlossenen Zustand wirkt er einfarbig und wenig auffällig. Erst beim Lesen ist mir aufgefallen, dass er die ganze Zeit präsent ist, weil man ihn im aufgeschlagenen Buch sieht. Besonders schön fand ich, dass die Handlung des Buches darin aufgegriffen wurde. Je weiter man gelesen hat, desto deutlicher hat sich das Bild im Farbschnitt offenbart und damit die Geschichte auf sehr smarte Weise ergänzt.
Auch wenn es ein paar kleine Kritikpunkte gab, konnte ich das Buch während des Lesens nicht aus der Hand legen. Die Geschichte hat mich überwiegend gefesselt und begeistert. Besonders die Mischung aus Magie, Drachen und dem einzigartigen Magiesystem hat mir sehr gefallen. Das Ende hat mich mit vielen Fragen zurückgelassen, macht aber gerade deshalb große Lust auf den nächsten Band.
In der Geschichte begleiten wir Meiling, die als Leibwächterin im Dienst ihrer Fürstin steht und sich bald mitten in politischen Spannungen und alten Geheimnissen wiederfindet. Dabei spielen die Kraftlinien, Drachen und ein schwelender Konflikt zwischen den Kantonen eine zentrale Rolle. Als die Lage eskaliert, muss Mai nicht nur für das Wohl ihres Volkes kämpfen, sondern sich auch mit eigenen Gefühlen und Verrat auseinandersetzen.
Besonders gefallen hat mir, wie die Autorin ihre Welt aufbaut. Alles ist verständlich erklärt und gleichzeitig atmosphärisch geschrieben, sodass es mir leichtfiel, in diese neue Welt einzutauchen. Der Schreibstil ist eine gelungene Mischung aus spannenden, teilweise ernsten Handlungssträngen und vielen humorvollen Szenen. Gerade die Dynamik und der Umgang in der Gruppe, die gemeinsam auf Drachensuche gehen, haben mich immer wieder zum Lachen gebracht und die Geschichte mit Leichtigkeit aufgelockert.
Vor allem Raven ist für mich ein sehr spannender Charakter, da er vielschichtig dargestellt wird und deutlich mehr Raum für seine Beweggründe und seine Entwicklung bekommt. Im Gegensatz dazu sind Meis Beweggründe zwar nachvollziehbar, blieben in meinen Augen aber zu oberflächlich. Erst als es um den Verrat und ihre eigenen Werte ging, erhielt auch sie wirklich den Raum, sich weiterzuentwickeln. Weniger überzeugt hat mich das Ende. Viele Enthüllungen wurden in sehr kurzer Zeit präsentiert, was mich regelrecht überfahren hat. Ich hätte mir gewünscht, dass die zwischendurch vorhandenen Längen gekürzt worden wären, um dem Finale mehr Raum zu geben.
Ein kleines Highlight war für mich überraschenderweise der versteckte Farbschnitt. Zunächst war ich davon nicht überzeugt, denn im geschlossenen Zustand wirkt er einfarbig und wenig auffällig. Erst beim Lesen ist mir aufgefallen, dass er die ganze Zeit präsent ist, weil man ihn im aufgeschlagenen Buch sieht. Besonders schön fand ich, dass die Handlung des Buches darin aufgegriffen wurde. Je weiter man gelesen hat, desto deutlicher hat sich das Bild im Farbschnitt offenbart und damit die Geschichte auf sehr smarte Weise ergänzt.
Auch wenn es ein paar kleine Kritikpunkte gab, konnte ich das Buch während des Lesens nicht aus der Hand legen. Die Geschichte hat mich überwiegend gefesselt und begeistert. Besonders die Mischung aus Magie, Drachen und dem einzigartigen Magiesystem hat mir sehr gefallen. Das Ende hat mich mit vielen Fragen zurückgelassen, macht aber gerade deshalb große Lust auf den nächsten Band.