Die « Slow horses » traben wieder
Sie traben wieder, die « Slow Horses » vom Regent’s Park, der Abstellkammer des MI5s, in der sich dessen aussortierten Agenten stapeln.
Auch dieser achte Band beginnt, wie seine Vorgänger, mit einer atmosphärisch dichten Beschreibung der heruntergekommenen Gegend, in der sich das Hauptquartier der Mannschaft rund um den durchgeknallten, unsympathischen und doch so genialen Jackson Lamb, befindet.
Es folgt eine kurze Charakterisierung der derzeitig gefallenen Agenten, alten und neuen. Von letzteren wird die Verfehlung, die zur Degradierung führte, gleich mitgeliefert.
Schon nach den ersten Seiten ist man wieder mittendrin, in London, im Slough House und in den Leben dieser Agenten, die nun erneut beweisen werden dürfen, was (noch) in ihnen steckt. Als nicht ganz neutraler Fan der Serie freue ich mich riesig auf das Erscheinen des Bandes, und mein Leseeindruck ist der allerbeste.
Auch das Cover enttäuscht nicht, greift er doch das markante Design seiner Vorgänger auf, diesmal im (ausgerechnet!) zartem Rosa.
Auch dieser achte Band beginnt, wie seine Vorgänger, mit einer atmosphärisch dichten Beschreibung der heruntergekommenen Gegend, in der sich das Hauptquartier der Mannschaft rund um den durchgeknallten, unsympathischen und doch so genialen Jackson Lamb, befindet.
Es folgt eine kurze Charakterisierung der derzeitig gefallenen Agenten, alten und neuen. Von letzteren wird die Verfehlung, die zur Degradierung führte, gleich mitgeliefert.
Schon nach den ersten Seiten ist man wieder mittendrin, in London, im Slough House und in den Leben dieser Agenten, die nun erneut beweisen werden dürfen, was (noch) in ihnen steckt. Als nicht ganz neutraler Fan der Serie freue ich mich riesig auf das Erscheinen des Bandes, und mein Leseeindruck ist der allerbeste.
Auch das Cover enttäuscht nicht, greift er doch das markante Design seiner Vorgänger auf, diesmal im (ausgerechnet!) zartem Rosa.