nonchalant-böse wie meist...
Auf den 8.Teil der "Slow Horses"-Agenten-Serie freuen sich viele Leser*innen - immerhin hatte der Vorgängerband mit einem üblen Cliffhanger geendet!
Neu-Einsteiger sind jedenfalls gut beraten, mit der Lektüre von vorne(Bd.1:-) anzufangen, da man die vielen Querverweise in der Handlung und bösen Sprüche der Protagonisten sonst nicht wertschätzen bzw.nachvollziehen kann.
Die noch übrigen Ex-MI5-Mitglieder, die im alten Slough House ihr Dasein fristen, sind angeschlagen, zutiefst frustriert und auch nach wie vor nicht alle gewillt zu glauben, das sie bereits das Ende der Fahnenstange erricht haben.
Und auch wenn sie, bei Gefahr, durchaus für einander da sind, kann der stupide Alltag vor Ort keinen dieser desillusionierten Typen befriedigen.
Also bleibt nur zu hoffen, das es demnächst mal wieder ordentlich knallt...
Neu-Einsteiger sind jedenfalls gut beraten, mit der Lektüre von vorne(Bd.1:-) anzufangen, da man die vielen Querverweise in der Handlung und bösen Sprüche der Protagonisten sonst nicht wertschätzen bzw.nachvollziehen kann.
Die noch übrigen Ex-MI5-Mitglieder, die im alten Slough House ihr Dasein fristen, sind angeschlagen, zutiefst frustriert und auch nach wie vor nicht alle gewillt zu glauben, das sie bereits das Ende der Fahnenstange erricht haben.
Und auch wenn sie, bei Gefahr, durchaus für einander da sind, kann der stupide Alltag vor Ort keinen dieser desillusionierten Typen befriedigen.
Also bleibt nur zu hoffen, das es demnächst mal wieder ordentlich knallt...