Ballett - authentisch erklärt
Ballett-Bücher gibt es viele. Auch in Kinderbuchform. Warum also immer wieder Neue? Ganz einfach: weil sich unsere Zeiten ändern, weil sich Sprache verändert, Ansprüche ändern. Das allein zur Form. Diversität und Vielfalt sind große Themen, die sich in diesem Buch auch widerspiegeln. Dazu ist es wichtig, dass auch Sachbücher mit der Zeit gehen. Neben Vorreiter*innen und Legenden, kommen immer wieder neue Persönlichkeiten dazu, die natürlich auch Erwähnung verdienen.
Was macht das vorliegende Buch noch besonders? Autorin und Illustratorin sind vom Fach. Sie sind selbst Ballett-Tänzerinnen bzw. Ballett-Lehrerinnen. Sie wissen genau worüber sie schreiben, was sie illustrieren und genau das macht das Buch so authentisch.
Das Buch beginnt mit den Anfängen. Wir lernen, wie Ballett entstanden ist, wie es Einzug gehalten hat, auf die großen Bühnen der Welt. Wir erfahren, welche Kleidung es braucht und wie diese sich über die Jahre (Jahrhunderte) verändert hat, welche Bedeutung Musik hat und wie der Ballettunterricht aussieht. Natürlich werden die Schritte erklärt und einige der bekanntesten Ballett Stücke und Ballett-Stars vorgestellt.
Am Ende finden wir sogar noch zwei Interviews mit Polina Semionova und Friedemann Vogel.
Das und noch einiges mehr bietet dieses Buch auf fast 50 Seiten. Informativ und wunderschön anzuschauen.
Ideal für kleine Ballett Fans ab 5 Jahren.
Was macht das vorliegende Buch noch besonders? Autorin und Illustratorin sind vom Fach. Sie sind selbst Ballett-Tänzerinnen bzw. Ballett-Lehrerinnen. Sie wissen genau worüber sie schreiben, was sie illustrieren und genau das macht das Buch so authentisch.
Das Buch beginnt mit den Anfängen. Wir lernen, wie Ballett entstanden ist, wie es Einzug gehalten hat, auf die großen Bühnen der Welt. Wir erfahren, welche Kleidung es braucht und wie diese sich über die Jahre (Jahrhunderte) verändert hat, welche Bedeutung Musik hat und wie der Ballettunterricht aussieht. Natürlich werden die Schritte erklärt und einige der bekanntesten Ballett Stücke und Ballett-Stars vorgestellt.
Am Ende finden wir sogar noch zwei Interviews mit Polina Semionova und Friedemann Vogel.
Das und noch einiges mehr bietet dieses Buch auf fast 50 Seiten. Informativ und wunderschön anzuschauen.
Ideal für kleine Ballett Fans ab 5 Jahren.