Faszinierendes Sachbuch für kleine Tänzerinnen
Meine große Tochter tanzt seit ihrem 3. Lebensjahr in einer Ballettgruppe mit, weshalb die Begeisterung für das Thema riesig ist. Als ich dieses Sachbuch von Rachel Oidtmann sowie Ana Luisa Oliveira entdeckt habe, war daher klar: Das Buch darf in unserem Bücherregal nicht fehlen!
Das Hardcover besticht durch sehr ansprechende Illustrationen: In gedeckten Farben werden Tänzer abgebildet, die die Augen meiner Tochter nicht nur zum Strahlen gebracht haben, sondern sie auch sofort dazu motiviert haben, das Buch zu erkunden.
Auf 45 Seiten beleuchtet das Buch zahlreiche Aspekte des Balletts: Die kleinen Ballettliebhaber lernen unter anderem, welche Ausrüstung zum Ballett gehört, wie einzelne Ballettschritte heißen sowie wie der Ballettunterricht abläuft. Auch wichtige Ballettstücke wie Schwanensee oder der Nussknacker werden in diesem Sachbuch vorgestellt.
Im Vergleich zu anderen Sachbüchern zeichnet sich dieses durch eine große Menge an Texten aus, was meiner Lesemaus sehr zusagt, schließlich bekommt sie so „besonders viele Informationen über ihren Lieblingssport“. Obwohl die Texte allesamt sehr einfach formuliert sind und sich durch kurze, einfache Sätze sowie einen kindgerechten Wortschatz auszeichnen, würde ich behaupten, dass es eher für größere Ballettmäuse ab 7 Jahren passt. Die Konzentration ist in diesem Alter doch etwas höher, aber ich muss an diese Stelle sicherlich nicht darauf hinweisen, dass jedes Kind anders ist.
Sehr schön finde ich, dass die kleinen Lesemäuse an einigen Stellen persönlich angesprochen werden oder auch kleine Aufgaben erhalten, beispielsweise das Zeichnen von Eintrittskarten sowie eines Programmheftes für ein Ballettstück. Meine Tochter war sofort Feuer und Flamme und hat ein ganzes Konzept erstellt. In diesem Sinne wird Kreativität in diesem Buch großgeschrieben.
Alle Doppelseiten werden mit ansprechenden Bildern dekoriert. Diese passen zu den Texten und visualisieren die Informationen damit, sodass verschiedene Lerntypen angesprochen werden. Wie man schon auf de, Cover erkennen kann, sind die Illustrationen im Bleistiftstil gehalten – meiner Meinung nach ist dieser sehr kindgerecht.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass meine Tochter das Buch sehr liebt. Es beleuchtet zahlreiche Aspekte des Balletts, visualisiert diese ansprechend und motiviert die Lesemäuse, aktiv und kreativ zu werden. Ich kann das Buch wärmstens weiterempfehlen!
Das Hardcover besticht durch sehr ansprechende Illustrationen: In gedeckten Farben werden Tänzer abgebildet, die die Augen meiner Tochter nicht nur zum Strahlen gebracht haben, sondern sie auch sofort dazu motiviert haben, das Buch zu erkunden.
Auf 45 Seiten beleuchtet das Buch zahlreiche Aspekte des Balletts: Die kleinen Ballettliebhaber lernen unter anderem, welche Ausrüstung zum Ballett gehört, wie einzelne Ballettschritte heißen sowie wie der Ballettunterricht abläuft. Auch wichtige Ballettstücke wie Schwanensee oder der Nussknacker werden in diesem Sachbuch vorgestellt.
Im Vergleich zu anderen Sachbüchern zeichnet sich dieses durch eine große Menge an Texten aus, was meiner Lesemaus sehr zusagt, schließlich bekommt sie so „besonders viele Informationen über ihren Lieblingssport“. Obwohl die Texte allesamt sehr einfach formuliert sind und sich durch kurze, einfache Sätze sowie einen kindgerechten Wortschatz auszeichnen, würde ich behaupten, dass es eher für größere Ballettmäuse ab 7 Jahren passt. Die Konzentration ist in diesem Alter doch etwas höher, aber ich muss an diese Stelle sicherlich nicht darauf hinweisen, dass jedes Kind anders ist.
Sehr schön finde ich, dass die kleinen Lesemäuse an einigen Stellen persönlich angesprochen werden oder auch kleine Aufgaben erhalten, beispielsweise das Zeichnen von Eintrittskarten sowie eines Programmheftes für ein Ballettstück. Meine Tochter war sofort Feuer und Flamme und hat ein ganzes Konzept erstellt. In diesem Sinne wird Kreativität in diesem Buch großgeschrieben.
Alle Doppelseiten werden mit ansprechenden Bildern dekoriert. Diese passen zu den Texten und visualisieren die Informationen damit, sodass verschiedene Lerntypen angesprochen werden. Wie man schon auf de, Cover erkennen kann, sind die Illustrationen im Bleistiftstil gehalten – meiner Meinung nach ist dieser sehr kindgerecht.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass meine Tochter das Buch sehr liebt. Es beleuchtet zahlreiche Aspekte des Balletts, visualisiert diese ansprechend und motiviert die Lesemäuse, aktiv und kreativ zu werden. Ich kann das Buch wärmstens weiterempfehlen!