Ein anderer Blick
Die Geschichte der Autorin, die zwischen zwei Kulturen aufgewachsen ist, beginnt spannend. Der Ansatz, ein anderes Bild vom Libanon zeigen zu wollen, wie es die Menschen haben, die dort ihr normales Leben führen, scheint wohltuend angesichts der vielen negativen Schlagzeilen, über denen man häufig vergisst, dass es neben dem Krieg und dem Terror auch noch den Alltag der "normalen" Leute gibt. Das Buch verspricht sehr private Einblicke und das Cover zeigt mutig das "ungeschönte" Bild der Autorin als Kind, deren Weg nicht so vielversprechend schien, wie er sich dann entwickelt hat.