Ein etwas anderer Reiseführer
Die Tagesthemen-Moderatorin Alina Abboud wuchs als Tochter einer Deutschen und es Libanesen in Ostberlin auf, aber ihre Sommerferien verbrachte sie immer bei ihrer (anderen) Großfamilie in Libanon. Dabei prallen zwei unterschiedliche Welten aufeinander, denn das Leben in dem uns oft fremden arabischen Land ist so ganz anders als bei uns hier in Deutschland.
Trotzdem genießt Alina Abboud die unbeschwerte Zeit mit ihrer Großmutter, vielen Onkel und Taten sowie unzähligen Cousins und Cousinen. Sie beschreibt in vielen persönlichen Anekdoten von dieser unbeschwerten Zeit. Dabei schildert sie sehr bildhaft die ungewöhnliche Landschaft, aber auch von der kulturellen Vielfalt sowie das typische libanesische Essen und dessen besondere Kultur. Man spürt regelrecht die Liebe und schönen Erinnerungen, die die Moderatorin mit ihrer zweiten Heimat verbindet. Abgerundet wird es durch passende Familienfotos, die weitere persönliche Einblicke in das Leben in Libanon gewähren.
Gleichzeitig schafft sie es dadurch ein ganz neues Licht auf Libanon zu werfen, ein Land welches leider vielen nur durch die politischen Problemen aus den Nachrichten kennen.
Trotzdem genießt Alina Abboud die unbeschwerte Zeit mit ihrer Großmutter, vielen Onkel und Taten sowie unzähligen Cousins und Cousinen. Sie beschreibt in vielen persönlichen Anekdoten von dieser unbeschwerten Zeit. Dabei schildert sie sehr bildhaft die ungewöhnliche Landschaft, aber auch von der kulturellen Vielfalt sowie das typische libanesische Essen und dessen besondere Kultur. Man spürt regelrecht die Liebe und schönen Erinnerungen, die die Moderatorin mit ihrer zweiten Heimat verbindet. Abgerundet wird es durch passende Familienfotos, die weitere persönliche Einblicke in das Leben in Libanon gewähren.
Gleichzeitig schafft sie es dadurch ein ganz neues Licht auf Libanon zu werfen, ein Land welches leider vielen nur durch die politischen Problemen aus den Nachrichten kennen.