neuer Blickwinkel
Schon das Cover finde ich sehr passend dazu ausgewählt und auch mitten drin findet man einige persönliche Fotos, die einem dadurch noch näher an die Geschichte heran bringen. Das mag ich schon mal sehr, da es einen um so mehr Einblick in diese Zeit und Erlebnisse gewährt.
Der Schreibstil ist locker leicht und man findet sich sehr schnell ein, so dass ich es zumindest in kürzester Zeit fertig gelesen hatte. Man lässt die Geschichte so einfach auf sich wirken, bekommt sehr viel Input, was einem so nie Bekannt war – muss aber auch zugeben, dass der Libanon nie so in meinem Fokus war und ist.
Hier wird der Libanon noch mal auf ganz persönliche Weise dargestellt, nämlich mit der Seite, die man eben nicht in den Medien vermittelt bekommt. Sehr viel persönliches selbst wenn die Autorin dort „nur“ immer zu Besuch war. Dennoch fühlt sie sich durch ihre väterlichen Wurzeln und der dort zurückgebliebenen Familie sehr verbunden – das finde ich hier in diesem Buch auch mehr als nur gelungen dargestellt. Da sie in Berlin lebt sind die Unterschiede sehr deutlich zu sehen und auch Angst fließt natürlich mit ein.
Ein Buch, das einen sehr gelungenen Einblick vermittelt und auch so nah und ehrlich geschrieben ist, dass es Freude bereitete, dieses Land dadurch näher gebracht bekommen zu haben.
Mir hat hier nicht nur der Schreibstil gefallen, sondern eben auch das Einbringen der Fotos und der Geschichte an sich.
Ich kann es euch daher empfehlen. Ein kurzweiliges Buch, was in keinster Weise langweilig daher kommt.
Der Schreibstil ist locker leicht und man findet sich sehr schnell ein, so dass ich es zumindest in kürzester Zeit fertig gelesen hatte. Man lässt die Geschichte so einfach auf sich wirken, bekommt sehr viel Input, was einem so nie Bekannt war – muss aber auch zugeben, dass der Libanon nie so in meinem Fokus war und ist.
Hier wird der Libanon noch mal auf ganz persönliche Weise dargestellt, nämlich mit der Seite, die man eben nicht in den Medien vermittelt bekommt. Sehr viel persönliches selbst wenn die Autorin dort „nur“ immer zu Besuch war. Dennoch fühlt sie sich durch ihre väterlichen Wurzeln und der dort zurückgebliebenen Familie sehr verbunden – das finde ich hier in diesem Buch auch mehr als nur gelungen dargestellt. Da sie in Berlin lebt sind die Unterschiede sehr deutlich zu sehen und auch Angst fließt natürlich mit ein.
Ein Buch, das einen sehr gelungenen Einblick vermittelt und auch so nah und ehrlich geschrieben ist, dass es Freude bereitete, dieses Land dadurch näher gebracht bekommen zu haben.
Mir hat hier nicht nur der Schreibstil gefallen, sondern eben auch das Einbringen der Fotos und der Geschichte an sich.
Ich kann es euch daher empfehlen. Ein kurzweiliges Buch, was in keinster Weise langweilig daher kommt.