Sehr persönlich!
Auch wenn ich die Moderatorin Aline Abboud nicht aus den Tagesthemen kenne hat der Text auf dem Cover mich neugierig gemacht. Aline ist eigentlich eine Tochter eines Libanesen und in Ostberlin geboren. Dennoch hat sie natürlich Verbindungen in den Libanon durch ihre Familie. 1991 ist sie das erste Mal im Libanon. Sie berichtet wie unbekümmert die Menschen dort mit den Kindern umgehen. Im Gegensatz dazu erlebt sie hier eine Welt die gefühlt auf Schritt und Tritt von Erwachsenen geplant ist und wenig ungestörte Zeit verbracht wird. Das Buch erzählt von vielen Erlebnissen bei ihrer Verwandtschaft und vor allem bei ihrer Oma Teta im Libanon. Sehr persönliches wird erzählt. Es ist eine Art Biographie, doch wirkt es oft auch wie ein Auszug aus einem Tagebuch. So lernt man den Libanon, statt aus den Nachrichten auch mal aus einer anderen Sicht kennen. Aline berichtet ebenso von ihren Erlebnissen in Deutschland.
Der Schreibstil ist locker und man kann das Buch gut und schnell lesen. Das Buch nimmt beschreibt zu einem Großteil die Kindheit und Jugend von Aline. Die Zeit als Moderatorin nimmt nur einen geringen Teil ein.
Sehr lesenswert für Fans Von Aline Abboud und auch für alle die an fremden Ländern und Kulturen interessiert sind.
Der Schreibstil ist locker und man kann das Buch gut und schnell lesen. Das Buch nimmt beschreibt zu einem Großteil die Kindheit und Jugend von Aline. Die Zeit als Moderatorin nimmt nur einen geringen Teil ein.
Sehr lesenswert für Fans Von Aline Abboud und auch für alle die an fremden Ländern und Kulturen interessiert sind.