Abenteuer für die ganze Familie
Der junge Arthur Doyle lebt mit seiner Familie eher schlecht als recht in Edinburgh. Jedoch ist Arthur mit einem scharfen Verstand gesegnet, welcher ihm die Türen zu Baskerville Hall, einer Privatschule für besondere Talente, öffnet. In der Hoffnung, durch diese Chance später für seine Eltern und seine Geschwister sorgen zu können, ergreift Arthur diese Chance. In Baskerville Hall lernte er viele neue Freunde kennen und muss so manch aufregendes Abenteuer bestehen.
Ali Standish erzählt in ihrem Buch die fiktionale Geschichte des jungen Arthur Conan Doyle, des späteren Autors der weltberühmten Sherlock Holmes Geschichten. Und tatsächlich entdeckt man viele Parallelen zwischen Arthurs Jugendjahren in Baskerville Hall und dem fiktiven Meisterdetektiv, sodass tatsächlich der Eindruck entsteht, Doyle nutze seien Jahre im Internat als Inspiration für seine Detektivgeschichten. Auffällig sind dabei natürlich in erster Linie die Namen bekannter Personen (Irene Eagle, Dr. Watson, Jimmie Moriatry, uvm.) sowie Personen (BASKERVILLE Hall).
Doch damit nicht genug. Die Beschreibung Baskerville Halls erinnert teilweise so sehr an Harry Potters Hogwarts, dass man fast den Eindruck hat, das auf der nächsten Seite Harry Potter höchst selbst erscheint. Einzig die Magie fehlt.
Harry Potter und Sherlock: Kann das gut gehen?
Die eindeutige Antwort lautet: Ja, es kann - und wie! Ali Standish schafft es tatsächlich, eine spannenden Geschichte zu erzählen, ohne zu sehr ihre beiden Inspirationsquellen zu kopieren. Auch 'ältere' (Vor-)Leser haben durch die vielen Referenzen auf Sherlock Holmes (und Harry Potter) ihre Freude.
Ali Standish erzählt in ihrem Buch die fiktionale Geschichte des jungen Arthur Conan Doyle, des späteren Autors der weltberühmten Sherlock Holmes Geschichten. Und tatsächlich entdeckt man viele Parallelen zwischen Arthurs Jugendjahren in Baskerville Hall und dem fiktiven Meisterdetektiv, sodass tatsächlich der Eindruck entsteht, Doyle nutze seien Jahre im Internat als Inspiration für seine Detektivgeschichten. Auffällig sind dabei natürlich in erster Linie die Namen bekannter Personen (Irene Eagle, Dr. Watson, Jimmie Moriatry, uvm.) sowie Personen (BASKERVILLE Hall).
Doch damit nicht genug. Die Beschreibung Baskerville Halls erinnert teilweise so sehr an Harry Potters Hogwarts, dass man fast den Eindruck hat, das auf der nächsten Seite Harry Potter höchst selbst erscheint. Einzig die Magie fehlt.
Harry Potter und Sherlock: Kann das gut gehen?
Die eindeutige Antwort lautet: Ja, es kann - und wie! Ali Standish schafft es tatsächlich, eine spannenden Geschichte zu erzählen, ohne zu sehr ihre beiden Inspirationsquellen zu kopieren. Auch 'ältere' (Vor-)Leser haben durch die vielen Referenzen auf Sherlock Holmes (und Harry Potter) ihre Freude.