Super Abenteuergeschichte für junge Leser

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
rebekka Avatar

Von

Ich bin zwar weit über das empfohlene Lesealter von 10 Jahren hinaus, lese aber trotzdem gern gut geschriebene, spannende Kinder- und Jugendbücher. Dieser erste Teil einer Serie über die fiktive Jugend des Sherlock-Holmes-Autors Arthur Conan Doyle gehört eindeutig dazu. Nicht nur, weil er sich flüssig liest und mit viel Humor punktet. Es ist das Setting, das mit Sicherheit das Herz junger Leserinnen und Leser höher schlagen lässt: Ein geheimnisvolles Internat „für besondere Talente“ (was immer das auch sein mag) skurrile Lehrkräfte mit bizarren, wissenschaftlichen Vorlieben, ein angsteinflößender Geheimbund und ein mysteriöser "Grüner Ritter" – dieses Buch wollen Zehn-, Elf- und Zwölfjährige bestimmt so schnell nicht wieder aus der Hand legen.

Natürlich ist das alles nicht neu, und der Gedanke an Hogwarts drängt sich geradezu auf. Auch Arthur findet – genau wie Harry Potter - sehr schnell clevere Freunde und mindestens einen üblen Widersacher unter den Mitschülern, stößt auf einen geheimnisvollen Feind und bekommt es mit nicht immer wohlgesonnenen Lehrkräften zu tun. Aber warum auch nicht? Kinder lieben solche Szenarien. Und das schön gestaltete Titelbild gefällt ihnen wahrscheinlich auch.


Witzig fand ich die Idee von Ali Standish, den handelnden Personen die Namen zu geben, die man aus seinen Werken kennt: Dr. Watson, George Edward Challenger (aus „Die vergessene Welt“) James Moriarty, Mrs. Hudson und Irene Adler, die hier unter ihrem englischen Namen Irene Eagle auftritt. Die jungen Leserinnen und Leser werden damit vielleicht noch nicht anfangen können. Vielleicht haben sie aber später, wenn sie die Sherlock-Holmes-Romane und -Geschichten lesen, das eine oder andere Aha-Erlebnis.

Im Nachwort gibt die Autorin nicht nur einen interessanten Einblick in das Leben des echten Arthur Conan Doyle, sondern weist auch darauf hin, dass er tatsächlich einen Mitschüler namens Moriarty hatte. Muss ein übler Bursche gewesen sein, wenn man bedenkt, dass der Autor in den Holmes-Geschichten einen Verbrecher aus ihm macht!