Wirklich ab 6 Jahren?
Das Buch "Batman - Im Kampf für Gerechtigkeit", erschienen im Nelson Verlag, ist ein Kinderbuch mit zwei Leseabenteuern für Kinder ab 6 Jahren.
Batman - eigentlich Bruce Wayne - ist stets auf Verbrecherjagd. In der ersten Geschichte "Arktischer Angriff" hat er Robin an seiner Seite, um den Bösewicht „Ra's al Ghul“ aufzuhalten, in der zweiten Geschichte "Tödlicher Garten", muss er sich alleine "Poison Ivy" stellen.
Die erste Geschichte handelt von Klimawandel. Batman und Robin stellen fest, dass die Temperatur in der Arktis steigt. Sie befürchten, dass das gesamte Eis in der Arktis und auf der Erde schmelzen könnte. Hier hat „Ra's al Ghul“ seine Hände im Spiel. Er will der Erde helfen, indem der die Weltbevölkerung reduziert. Aber Batman und Robin haben da auch noch ein Wörtchen mitzureden.
In der zweiten Geschichte geht es um einen botanischen Garten. Komischerweise gibt es weder Tiere noch Insekten in diesem Garten. Sehr seltsam. Auch die Schlingpflanzen, die einen alten Mann angreifen, weisen darauf hin, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Batman vermutet, dass "Poison Ivy" dahintersteckt. Aber sitzt sie nicht im Gefängnis? ER hat sie doch hinter Gitter gebracht...
Mein Sohn wünschte sich schon sehr lange ein Batman-Buch. Wir haben uns sehr über diese Neuerscheinung gefreut. Leider sind wir etwas enttäuscht. Die erste Geschichte ist für einen 6-Jährigen noch zu anspruchsvoll. Er kann ihr noch nicht so gut folgen und leider fehlen auch die Bilder. Wir mussten nach ein paar Seiten abbrechen und werden es vorerst ins Bücherregal stellen. Ich denke, dass er in ein bis zwei Jahren so weit sein wird. Aus Neugierde habe ich das Buch trotzdem zu Ende gelesen. Die zweite Geschichte ist um Welten besser, haut mich aber auch nicht vom Hocker. Zumindest ist das Thema leichter zu verstehen und irgendwie wirkt sie nicht so gekünstelt wie die erste Geschichte. Was uns leider überhaupt nicht gefällt, sind die Illustrationen. Das Buch hätte in Farbe und kindgerechter gestaltet werden können. Möglicherweise ist einfach die Altersangabe falsch. Das Buch ist ab 6 Jahren, obwohl auf der Rückseite ausdrücklich "für fortgeschrittene Leser und Leserinnen" steht.
Batman - eigentlich Bruce Wayne - ist stets auf Verbrecherjagd. In der ersten Geschichte "Arktischer Angriff" hat er Robin an seiner Seite, um den Bösewicht „Ra's al Ghul“ aufzuhalten, in der zweiten Geschichte "Tödlicher Garten", muss er sich alleine "Poison Ivy" stellen.
Die erste Geschichte handelt von Klimawandel. Batman und Robin stellen fest, dass die Temperatur in der Arktis steigt. Sie befürchten, dass das gesamte Eis in der Arktis und auf der Erde schmelzen könnte. Hier hat „Ra's al Ghul“ seine Hände im Spiel. Er will der Erde helfen, indem der die Weltbevölkerung reduziert. Aber Batman und Robin haben da auch noch ein Wörtchen mitzureden.
In der zweiten Geschichte geht es um einen botanischen Garten. Komischerweise gibt es weder Tiere noch Insekten in diesem Garten. Sehr seltsam. Auch die Schlingpflanzen, die einen alten Mann angreifen, weisen darauf hin, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Batman vermutet, dass "Poison Ivy" dahintersteckt. Aber sitzt sie nicht im Gefängnis? ER hat sie doch hinter Gitter gebracht...
Mein Sohn wünschte sich schon sehr lange ein Batman-Buch. Wir haben uns sehr über diese Neuerscheinung gefreut. Leider sind wir etwas enttäuscht. Die erste Geschichte ist für einen 6-Jährigen noch zu anspruchsvoll. Er kann ihr noch nicht so gut folgen und leider fehlen auch die Bilder. Wir mussten nach ein paar Seiten abbrechen und werden es vorerst ins Bücherregal stellen. Ich denke, dass er in ein bis zwei Jahren so weit sein wird. Aus Neugierde habe ich das Buch trotzdem zu Ende gelesen. Die zweite Geschichte ist um Welten besser, haut mich aber auch nicht vom Hocker. Zumindest ist das Thema leichter zu verstehen und irgendwie wirkt sie nicht so gekünstelt wie die erste Geschichte. Was uns leider überhaupt nicht gefällt, sind die Illustrationen. Das Buch hätte in Farbe und kindgerechter gestaltet werden können. Möglicherweise ist einfach die Altersangabe falsch. Das Buch ist ab 6 Jahren, obwohl auf der Rückseite ausdrücklich "für fortgeschrittene Leser und Leserinnen" steht.