Informativer Überblick über Deutschlands Baustellen
Seit 2016 gehört "Die Lage der Nation" zu den beliebtesten Podcasts Deutschlands. Auch ich höre den Podcast sehr gerne und war gespannt wie ein passendes Buch aussehen könnte.
Die Leseprobe hat mich überzeugt. "Die Lage der Nation" ist für die intensive Betrachtung von Themenaspekten bekannt, wobei trotzdem immer eine klare Haltung vertreten wird. Das findet man in dem Schreibstil des Buches wieder. Im Essaystil werden die einzelnen Themen genau betrachtet und bilden so über das Buch hinweg ein Gesamtbild.
Der Schreibstil ist wie vom Podcast bekannt sehr klar und gut verständlich gehalten, sodass man auch als fachfremde Person den Argumenten gut folgen kann.
Das Layout bildet eine Brücke zum bekannten Podcast und wirkt so modern und ansprechend.
Ich freue mich darauf, dieses Buch komplett Lesen zu dürfen.
Die Leseprobe hat mich überzeugt. "Die Lage der Nation" ist für die intensive Betrachtung von Themenaspekten bekannt, wobei trotzdem immer eine klare Haltung vertreten wird. Das findet man in dem Schreibstil des Buches wieder. Im Essaystil werden die einzelnen Themen genau betrachtet und bilden so über das Buch hinweg ein Gesamtbild.
Der Schreibstil ist wie vom Podcast bekannt sehr klar und gut verständlich gehalten, sodass man auch als fachfremde Person den Argumenten gut folgen kann.
Das Layout bildet eine Brücke zum bekannten Podcast und wirkt so modern und ansprechend.
Ich freue mich darauf, dieses Buch komplett Lesen zu dürfen.