Ein emotionales Spiegelbild meiner selbst
Ich habe mich selten so sehr in einer Protagonistin widergespiegelt gefühlt wie in Kaira aus "Be My Shelter". Es hat sich ein wenig so angefühlt, als würde ich mein eigenes Leben aus der Vogelperspektive betrachten. In ihrem sekündlich durchgeplanten Alltag rennt sie von einer Person zur nächsten, um allen ihre Zeit, Hilfe und Liebe zu schenken. Stichwort: Pathological People Pleaser. Damit könnten sie und der Protagonist Connor kaum unterschiedlich sein. Mit seiner Rastlosigkeit und seinem Leben in den Tag hinein treffen in diesem emotionalen Roman zwei Gegensätze aufeinander, die beide auf ähnliche Weise verletzt sind und doch auf so unterschiedliche Art damit umgehen. Es war das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe, wird aber definitiv nicht das letzte sein! Bereits auf den ersten Seiten konnte sie mich mit ihrem wundervollen, einfühlsamen Schreibstil und der sensiblen Themenaufarbeitung begeistern. Dabei hat mir besonders die Plotline der Challenge gefallen, die sich Kaira und Connor zwar gegenseitig auferlegen, im Prinzip aber sich selbst stellen. Das fand ich ebenso perfekt wie die bewusst unperfekten Charaktere und die realistische Darstellung der Tatsache, dass mentale Probleme nicht durch die Anwesenheit und Liebe einer anderen Person geheilt werden. Wenige Bücher bringen so deutlich und realitätsnah zum Ausdruck, dass eine geliebte Person zwar den Weg der Heilung unterstützen kann, die Entwicklung aber von einem selbst heraus, mit viel harter Arbeit und am besten mit professioneller Hilfe geschehen muss. Ich habe mich selten so sehr in einer Protagonistin widergespiegelt gefühlt wie in Kaira aus "Be My Shelter". Es hat sich ein wenig so angefühlt, als würde ich mein eigenes Leben aus der Vogelperspektive betrachten. In ihrem sekündlich durchgeplanten Alltag rennt sie von einer Person zur nächsten, um allen ihre Zeit, Hilfe und Liebe zu schenken. Stichwort: Pathological People Pleaser. Damit könnten sie und der Protagonist Connor kaum unterschiedlich sein. Mit seiner Rastlosigkeit und seinem Leben in den Tag hinein treffen in diesem emotionalen Roman zwei Gegensätze aufeinander, die beide auf ähnliche Weise verletzt sind und doch auf so unterschiedliche Art damit umgehen. Es war das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe, wird aber definitiv nicht das letzte sein! Bereits auf den ersten Seiten konnte sie mich mit ihrem wundervollen, einfühlsamen Schreibstil und der sensiblen Themenaufarbeitung begeistern. Dabei hat mir besonders die Plotline der Challenge gefallen, die sich Kaira und Connor zwar gegenseitig auferlegen, im Prinzip aber sich selbst stellen. Das fand ich ebenso perfekt wie die bewusst unperfekten Charaktere und die realistische Darstellung der Tatsache, dass mentale Probleme nicht durch die Anwesenheit und Liebe einer anderen Person geheilt werden. Wenige Bücher bringen so deutlich und realitätsnah zum Ausdruck, dass eine geliebte Person zwar den Weg der Heilung unterstützen kann, die Entwicklung aber aus einem selbst heraus, mit viel harter Arbeit und am besten mit professioneller Hilfe geschehen muss. Ich könnte noch viel länger über dieses berührende Herzensbuch schwärmen, das mir wie kaum ein anderes einen Spiegel vorgehalten hat und mir mit der sensiblen Behandlung wichtiger Themen in meiner persönlichen Entwicklung geholfen hat. "Be My Shelter" ist ein Must-Read für alle, die ebenfalls People Pleaser sind, sich auf der Reise zu sich selbst kurz verloren haben und wiederfinden möchten!