Wichtiges Thema mit nicht ganz gelungener Umsetzung
Kaira und Cooper könnten nicht unterschiedlicher sein, doch trotzdem sprühen zwischen ihnen die Funken, als der Zufall sie zusammen führt. Zusammen versuchen sie, ihre eigenen Probleme zu überwinden, hier wird sehr auf Mental Health eingegangen.
Die Idee fand ich super, leider hat mir persönlich die Umsetzung nicht immer so zugesagt.
Erzählt wird die Geschichte in kurzen Kapiteln aus der Sicht der beiden Hauptcharaktere, was ich auch grundsätzlich mochte. Die Sprache ist schön einfach, man kommt schnell in einen Lesefluss.
Coopers Perspektive wurde mir nach einer Weile jedoch etwas zu viel, er schwankt permanent zwischen "ich darf mich nicht verlieben" und "ich möchte sie so gerne küssen", was zu einigen Wiederholungen führt und mir so auch nicht immer realistisch erschien. Dafür dass es eine Slow-Burn-Romance sein soll ging mir das auch etwas zu schnell mit der gegenseitigen Anziehung.
Zwischendurch gab es dafür aber auch immer wieder mal echt süße Szenen, hiervon hätte ich mir gerne noch mehr gewünscht.
Einige der Nebencharaktere waren cool drauf und tolle Freunde, andere haben mich teilweise mit ihrem Verhalten schon ein wenig aufgeregt.
Die Idee mit der Challenge, um sich gegenseitig herauszufordern, aus der Komfortzone zu locken und die mentale Gesundheit zu verbessern fand ich super, leider hat dies entgegen meiner Erwartungen nur einen kleinen Teil im Buch eingenommen und war mehr Nebenhandlung. Ein paar mehr Challenges ohne Abhandlung in Nebensätzen wäre aus meiner Sicht hier noch besser gewesen.
Insgesamt macht das Buch auf wichtige Themen aufmerksam und kann dazu anraten, besser auf sich Acht zu geben. Auch die Liebesgeschichte ist ganz süß, hat aber durchaus noch Luft nach oben.
Die Idee fand ich super, leider hat mir persönlich die Umsetzung nicht immer so zugesagt.
Erzählt wird die Geschichte in kurzen Kapiteln aus der Sicht der beiden Hauptcharaktere, was ich auch grundsätzlich mochte. Die Sprache ist schön einfach, man kommt schnell in einen Lesefluss.
Coopers Perspektive wurde mir nach einer Weile jedoch etwas zu viel, er schwankt permanent zwischen "ich darf mich nicht verlieben" und "ich möchte sie so gerne küssen", was zu einigen Wiederholungen führt und mir so auch nicht immer realistisch erschien. Dafür dass es eine Slow-Burn-Romance sein soll ging mir das auch etwas zu schnell mit der gegenseitigen Anziehung.
Zwischendurch gab es dafür aber auch immer wieder mal echt süße Szenen, hiervon hätte ich mir gerne noch mehr gewünscht.
Einige der Nebencharaktere waren cool drauf und tolle Freunde, andere haben mich teilweise mit ihrem Verhalten schon ein wenig aufgeregt.
Die Idee mit der Challenge, um sich gegenseitig herauszufordern, aus der Komfortzone zu locken und die mentale Gesundheit zu verbessern fand ich super, leider hat dies entgegen meiner Erwartungen nur einen kleinen Teil im Buch eingenommen und war mehr Nebenhandlung. Ein paar mehr Challenges ohne Abhandlung in Nebensätzen wäre aus meiner Sicht hier noch besser gewesen.
Insgesamt macht das Buch auf wichtige Themen aufmerksam und kann dazu anraten, besser auf sich Acht zu geben. Auch die Liebesgeschichte ist ganz süß, hat aber durchaus noch Luft nach oben.