Die Suche nach dem entführten Pangron
"Beastlands- Schattenflügel" von Jess French ist der erste Band einer fantastischen Kinderbuchserie für Kinder ab ca 10 Jahren.
Das Leben der Menschen auf der Insel Ramoa findet hauptsächlich innerhalb von abgeschlossenen Städte statt. Außerhalb dieser Mauern befinden sich Biestland, mit unzähligen gefährlichen Kreaturen. Eben dort muss sich die junge Himmelskadetin Kayla auf die Suche nach ihrem Gefährten Faro machen, einem geflügelter Pangron, der entführt wurde. Sie trifft auf die junge Heilerin Alethea, die ein Heilmittel gegen eine tödliche, sich ausbreitende Seuche sucht und den verstoßenen Krieger Rustus, der sein altes Leben zurückbekommen möchte. Gemeinsam müssen sie sich auf ein Abenteuer begeben, das über die Zukunft der Insel entscheidet.
Ich war zunächst überrascht, dass die Autorin die Geschichte aus der Perspektive aller drei Protagonisten erzählt, deren Sichtweisen sich kapitelweise abwechseln. Dadurch hat man tatsächlich drei wirkliche Hauptfiguren, in die man sich gut hineinversetzen kann. Rustus und Alethea mochte ich besonders gerne. Kaylas forsche und auch zurückweisende Art hat mir nicht ganz so gut gefallen, allerdings nutzt die Autorin dies, um die sich entwickelnde Freundschaft zwischen den dreien darzustellen. Die Geschichte lässt sich gut und schnell lesen, hat insgesamt ein hohes Erzähltempo und viel Action. Es gibt eine tödliche Plage und ganz viele unterschiedliche, mitunter auch gefährliche, tödliche Tier, denen die Heranwachsenden begegnen. Man merkt, dass die Autorin Wildtierexpertin ist. Die fantastische Flora und Fauna nimmt einen großen Platz innerhalb der Geschichte ein, ohne dass es langweilig wird, oder überfordernd wirkt. Das Ende des ersten Bandes ist gut geeignet für eine direkte Überleitung in den Folgeband. Besonders hervorheben möchte ich noch die toll gezeichnete Karte am Anfang des Buches und das Bestiarium am Ende.
Für mich eine positive Überraschung im Kinderbuchbereich.
Das Leben der Menschen auf der Insel Ramoa findet hauptsächlich innerhalb von abgeschlossenen Städte statt. Außerhalb dieser Mauern befinden sich Biestland, mit unzähligen gefährlichen Kreaturen. Eben dort muss sich die junge Himmelskadetin Kayla auf die Suche nach ihrem Gefährten Faro machen, einem geflügelter Pangron, der entführt wurde. Sie trifft auf die junge Heilerin Alethea, die ein Heilmittel gegen eine tödliche, sich ausbreitende Seuche sucht und den verstoßenen Krieger Rustus, der sein altes Leben zurückbekommen möchte. Gemeinsam müssen sie sich auf ein Abenteuer begeben, das über die Zukunft der Insel entscheidet.
Ich war zunächst überrascht, dass die Autorin die Geschichte aus der Perspektive aller drei Protagonisten erzählt, deren Sichtweisen sich kapitelweise abwechseln. Dadurch hat man tatsächlich drei wirkliche Hauptfiguren, in die man sich gut hineinversetzen kann. Rustus und Alethea mochte ich besonders gerne. Kaylas forsche und auch zurückweisende Art hat mir nicht ganz so gut gefallen, allerdings nutzt die Autorin dies, um die sich entwickelnde Freundschaft zwischen den dreien darzustellen. Die Geschichte lässt sich gut und schnell lesen, hat insgesamt ein hohes Erzähltempo und viel Action. Es gibt eine tödliche Plage und ganz viele unterschiedliche, mitunter auch gefährliche, tödliche Tier, denen die Heranwachsenden begegnen. Man merkt, dass die Autorin Wildtierexpertin ist. Die fantastische Flora und Fauna nimmt einen großen Platz innerhalb der Geschichte ein, ohne dass es langweilig wird, oder überfordernd wirkt. Das Ende des ersten Bandes ist gut geeignet für eine direkte Überleitung in den Folgeband. Besonders hervorheben möchte ich noch die toll gezeichnete Karte am Anfang des Buches und das Bestiarium am Ende.
Für mich eine positive Überraschung im Kinderbuchbereich.