Schmerzlich schön!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
blackcat Avatar

Von

Es begann im Sommer 1962: Eine Mi'kmaq-Familie aus Nova Scotia verbrachte die Sommermonate in Maine, wo sie als Saisonarbeitskräfte Blaubeeren pflückte. Doch dann verschwand die Jüngste der Familie, die vierjährige Ruthie, die zuletzt von ihrem 6-jährigen Bruder Joe gesehen wurde. Aber das ist nicht die einzige Tragödie, die die Familie ertragen muss und Joe wird immer (selbst)zerstörerischer.

Viele Jahrzehnte später schildert der todkranke Joe, stellenweise selbstironisch, wie Verlust, Trauer, zweischneidige Hoffnung, Schuldgefühle sowie das Rätsel um Ruthies Verschwindens ihn und seine Familie geprägt haben.

Norma, eine mittelalte Frau, erzählt, teils mit bittersüßem Humor, von ihrer überbehüteten Kindheit, ihrer neurotischen Mutter, die ihre traumatischen Erfragungen auf sie übertragen hat, ihrer coolen Tante, ihrer freien, ereignisreichen Jugend sowie den nagenden Fragen, die sie über Jahrzehnte hinweg verfolgten. Die Widrigkeiten ihres Lebens trafen sie aufgrund ihrer Erziehung doppelt und dreifach, machten vielversprechende Pläne zunichte, brachten aber auch neue Blickwinkel mit sich, denn Norma verfügt über eine gute Selbsterkenntnis, zudem betrachtet sie alles mit Offenheit, Wärme, Sanftmut.

“Beeren pflücken” strotzt nur so vor kreativer, atmosphärischer und emotionaler Ausdrucksstärke sowie psychologischer Tiefe! Außerdem überzeugt die berührende Geschichte über Ethnie, viele verschiedene Schicksalsschläge, seelisches Gepäck, Emanzipation, Wut, Vertrauensmissbrauch, Loyalität und Vergebung mit einer wirklich fesselnden Dramaturgie!

Der feinfühlige Stil, die inneren Konflikte der lebensechten Figuren, die gesellschaftlichen Themen, die moralischen Dilemmata sowie das Mysterium um Identität bzw. Wahrheit sind traurig, erschütternd, schmerzlich schön und herzallerliebst – eine unwiderstehliche Achterbahnfahrt der Gefühle!