Ausführliche, ehrliche und spannende Herkunftsgeschichte von Rea Garvey
        "Verlieren ist erlaubt, wegrennen keine Option"
Das Cover ist ein absoluter Hingucker, man sieht eine Gesichtshälfte von Rea Garvey, in weißer Schrift und in Druckbuchstaben steht Rea Garvey und sein Song somit auch der Titel des Buches 'Before i met supergirl'. Durch die Neon Farben wie der Grünton und Orangeton sticht das Buch heraus und machen das Buch auf sich aufmerksam, da der Hintergrund schlicht weiß - grau ist.
Aber noch mehr überzeugt wurde ich von der Leseprobe. Zu allererst begleitet das Buch eine Playlist mit 14 Liedern und es ist sogar ein QR-Code mit dabei, somit hat man denn schnell die Playlist parat. Die Kapitel sind einzelt gestaffelt und haben eine angemessene Länge. Rea Garvey ist eher bekannt, dass er englisch redet, weshalb ich die ersten englischen Seiten sehr toll finde.
Der Schreibstil von Rea Garvey ist sehr detailliert, humorvoll, bildhaft und sehr persönlich. Somit hatte man das Geschehene bildlich vor seinen Augen und konnte alles nachempfinden beziehungsweise miterleben und man musste an vereinzelten Stellen schmunzeln. Man lernt nicht nur sein Herkunftsort Irland kennen sondern der Autor hat zwischendurch irische Wörter miteingebaut, die denn direkt auch erklärt werden. Das Ganze sind dankbare und herzgreifende Worte, durch die man die Dankbarkeit an allen seinen Mitmenschen spürt und die ihn zu der Person gemacht haben, die er heute ist.
Er berichtet von den Garvey Clan (seinen Eltern, seinen Geschwistern und sich selbst) und baut auch einzelne Gespräche, die stattgefunden haben, mit ein. Man lernt seine Beziehungen zu seinen Geschwistern aber auch zu seinen Eltern kennen und auch die Erziehungsmaßnahmen. Alle Beteiligten wirken sehr nett und herzlich. Außerdem verknüpft er seine Kindheitserinnerungen mit Lebensweisheiten, welche ich sehr interessant finde.
Ich würde sofort weiterlesen, weil das Buch ist ein absoultes Lese Highlight. Man erfährt von ihm Sachen, die man sonst nie erfahren hätte. Ich denke im folgenden Buch werden noch humorvolle und spannende Szenen geben.
    Das Cover ist ein absoluter Hingucker, man sieht eine Gesichtshälfte von Rea Garvey, in weißer Schrift und in Druckbuchstaben steht Rea Garvey und sein Song somit auch der Titel des Buches 'Before i met supergirl'. Durch die Neon Farben wie der Grünton und Orangeton sticht das Buch heraus und machen das Buch auf sich aufmerksam, da der Hintergrund schlicht weiß - grau ist.
Aber noch mehr überzeugt wurde ich von der Leseprobe. Zu allererst begleitet das Buch eine Playlist mit 14 Liedern und es ist sogar ein QR-Code mit dabei, somit hat man denn schnell die Playlist parat. Die Kapitel sind einzelt gestaffelt und haben eine angemessene Länge. Rea Garvey ist eher bekannt, dass er englisch redet, weshalb ich die ersten englischen Seiten sehr toll finde.
Der Schreibstil von Rea Garvey ist sehr detailliert, humorvoll, bildhaft und sehr persönlich. Somit hatte man das Geschehene bildlich vor seinen Augen und konnte alles nachempfinden beziehungsweise miterleben und man musste an vereinzelten Stellen schmunzeln. Man lernt nicht nur sein Herkunftsort Irland kennen sondern der Autor hat zwischendurch irische Wörter miteingebaut, die denn direkt auch erklärt werden. Das Ganze sind dankbare und herzgreifende Worte, durch die man die Dankbarkeit an allen seinen Mitmenschen spürt und die ihn zu der Person gemacht haben, die er heute ist.
Er berichtet von den Garvey Clan (seinen Eltern, seinen Geschwistern und sich selbst) und baut auch einzelne Gespräche, die stattgefunden haben, mit ein. Man lernt seine Beziehungen zu seinen Geschwistern aber auch zu seinen Eltern kennen und auch die Erziehungsmaßnahmen. Alle Beteiligten wirken sehr nett und herzlich. Außerdem verknüpft er seine Kindheitserinnerungen mit Lebensweisheiten, welche ich sehr interessant finde.
Ich würde sofort weiterlesen, weil das Buch ist ein absoultes Lese Highlight. Man erfährt von ihm Sachen, die man sonst nie erfahren hätte. Ich denke im folgenden Buch werden noch humorvolle und spannende Szenen geben.
