"Glauben an das Unmögliche"
Die Biografie "Before I met Supergirl" umfasst 336 Seten.
Kurzer Plot:
"I spent a long time trying to find out who I was." - Seite 11
Raymond Michael „Rea“ Garvey ist in einer großen Irischen Familie aufgewachsen, geprägt von einem starken Zusammenhalt und traditionelle Werten.
Rae blickt zurück in das Irland der 1970erJahre. Er wuchs in der Stadt Tralee auf, mit sieben Schwestern, der Vater war bei der Polizei, die Mutter war Lehrerin. Es fehlt oft an Geld aber nicht an Liebe.
Das konservativ-katholischen Irland der siebziger und achtziger Jahre prägen seine Kindheit und Jugend.
Als 13- jähriger sprang Rae dem Tod von der Schippe - Bilddarmdurchbruch - Lebensgefahr! Die Genesung dauert ganze zwei Jahre. Glaube war sein Lebensanker.
Rea "der bunte Vogel" entdeckt früh seine Liebe zur Musik und spielt u. a. in einer Schulband.
"Ich wollte nicht nur Polizeisohn sein, ich wollte meinen eigenen Platz." - Seite 62
Er fängt früh an in Pubs / Nachtclubs sein eigenes Geld zu verdienen. Die Musik bleibt in jeder Lebensphase ein großer Bestandteil in seinem Leben, auch als er nach seinen Schulabschuss ein Studium beginnt... Spätere Wege und auch Fehlentscheidungen machen ihm zu der Person die er heute ist.
"Wenn wir für jeden unsere Fehler einen Stein aufheben müssten, würden wir keine Meile weit kommen in diesem Leben." - Seite 208
Fazit:
Rea Garvey gibt Einblicke in sein Leben bevor er als Musiker bekannt geworden ist.
Die Biografie ist gut und flüssig lesbar. Rae erzählt mit viel Humor und gibt Rückblicke auf Momente, die für ihn wichtig und prägend für seine spätere Karriere waren.
Eine zentrale Rolle in diesem Buch spielen seine Eltern. Trotz ihrer strengen Erziehung waren sie immer ein sicherer Hafen für alle ihre Kinder. "Ich hatte Glück mit meinen Eltern." Seite 102
Ein Buch über MUSIK, FAMILIE, VERLUSTE, GLAUBEN und ZUVERSICHT!
Kurzer Plot:
"I spent a long time trying to find out who I was." - Seite 11
Raymond Michael „Rea“ Garvey ist in einer großen Irischen Familie aufgewachsen, geprägt von einem starken Zusammenhalt und traditionelle Werten.
Rae blickt zurück in das Irland der 1970erJahre. Er wuchs in der Stadt Tralee auf, mit sieben Schwestern, der Vater war bei der Polizei, die Mutter war Lehrerin. Es fehlt oft an Geld aber nicht an Liebe.
Das konservativ-katholischen Irland der siebziger und achtziger Jahre prägen seine Kindheit und Jugend.
Als 13- jähriger sprang Rae dem Tod von der Schippe - Bilddarmdurchbruch - Lebensgefahr! Die Genesung dauert ganze zwei Jahre. Glaube war sein Lebensanker.
Rea "der bunte Vogel" entdeckt früh seine Liebe zur Musik und spielt u. a. in einer Schulband.
"Ich wollte nicht nur Polizeisohn sein, ich wollte meinen eigenen Platz." - Seite 62
Er fängt früh an in Pubs / Nachtclubs sein eigenes Geld zu verdienen. Die Musik bleibt in jeder Lebensphase ein großer Bestandteil in seinem Leben, auch als er nach seinen Schulabschuss ein Studium beginnt... Spätere Wege und auch Fehlentscheidungen machen ihm zu der Person die er heute ist.
"Wenn wir für jeden unsere Fehler einen Stein aufheben müssten, würden wir keine Meile weit kommen in diesem Leben." - Seite 208
Fazit:
Rea Garvey gibt Einblicke in sein Leben bevor er als Musiker bekannt geworden ist.
Die Biografie ist gut und flüssig lesbar. Rae erzählt mit viel Humor und gibt Rückblicke auf Momente, die für ihn wichtig und prägend für seine spätere Karriere waren.
Eine zentrale Rolle in diesem Buch spielen seine Eltern. Trotz ihrer strengen Erziehung waren sie immer ein sicherer Hafen für alle ihre Kinder. "Ich hatte Glück mit meinen Eltern." Seite 102
Ein Buch über MUSIK, FAMILIE, VERLUSTE, GLAUBEN und ZUVERSICHT!