Ein düsteres Spiel mit Schein und Sein
Schon nach den ersten Seiten war ich völlig gefesselt von dieser düsteren, schillernden Welt, in der Identität, Fame und Selbstinszenierung aufeinanderprallen. Die Ausgangsidee wirkt wie ein modernes Märchen auf Steroiden. Eine junge Frau findet ihre berühmte Influencer Zwillingsschwester tot und rutscht ohne Plan in deren glamouröse Existenz, nur um zu merken, wie brüchig und gefährlich dieser Schein ist.
Was mich besonders überrascht hat, ist die Art, wie die Autorin die Geschichte in zwei vollkommen unterschiedliche Stimmungen taucht. Der erste Teil wirkt wie ein bissiger Kommentar auf Social Media, voller scharfem Humor, Neid, Vergleichen und dem ewigen Druck, perfekt zu funktionieren. Der zweite Teil hingegen driftet in dunklere, fast schon kultartige Gefilde ab und spielt mit Macht, Manipulation und Gruppendynamiken. Das hat mich erwischt, weil ich diese Wendung nicht kommen sah.
Julie ist keine einfache Figur, aber gerade deshalb so faszinierend. Man begleitet sie bei jeder Entscheidung, die sie tiefer in eine Welt zieht, die sie nie haben wollte. Das Buch lebt von seinem Tempo, seinen absurden, manchmal bewusst überzeichneten Momenten und den vielen kleinen Beobachtungen über Status, Gier, Zugehörigkeit und Selbstwert.
Auch wenn nicht jeder Twist für mich vollkommen logisch war, hatte ich durchgehend Spaß und konnte das Buch kaum weglegen. Es ist bissig, spannend, ein bisschen verrückt und auf eine sehr unterhaltsame Art überzeichnet. Ein Debüt, das sich traut, laut und kompromisslos zu sein und mich definitiv immer wieder überrascht hat.
Was mich besonders überrascht hat, ist die Art, wie die Autorin die Geschichte in zwei vollkommen unterschiedliche Stimmungen taucht. Der erste Teil wirkt wie ein bissiger Kommentar auf Social Media, voller scharfem Humor, Neid, Vergleichen und dem ewigen Druck, perfekt zu funktionieren. Der zweite Teil hingegen driftet in dunklere, fast schon kultartige Gefilde ab und spielt mit Macht, Manipulation und Gruppendynamiken. Das hat mich erwischt, weil ich diese Wendung nicht kommen sah.
Julie ist keine einfache Figur, aber gerade deshalb so faszinierend. Man begleitet sie bei jeder Entscheidung, die sie tiefer in eine Welt zieht, die sie nie haben wollte. Das Buch lebt von seinem Tempo, seinen absurden, manchmal bewusst überzeichneten Momenten und den vielen kleinen Beobachtungen über Status, Gier, Zugehörigkeit und Selbstwert.
Auch wenn nicht jeder Twist für mich vollkommen logisch war, hatte ich durchgehend Spaß und konnte das Buch kaum weglegen. Es ist bissig, spannend, ein bisschen verrückt und auf eine sehr unterhaltsame Art überzeichnet. Ein Debüt, das sich traut, laut und kompromisslos zu sein und mich definitiv immer wieder überrascht hat.