Schattenseiten des Influencer-Seins
Ein schockierender Roman über die Schattenseiten des Influencer-Lebens und den Wunsch nach Ruhm und Anerkennung, der leider einige Schwachstellen hatte.
Chloe und Julie könnten unterschiedlicher nicht sein. Obwohl sie Zwillinge sind, wachsen sie nach dem Tod ihrer Eltern bei unterschiedlichen Pflegefamilien auf und verlieren den Kontakt zueinander. Chloe ist inzwischen erfolgreiche Influencerin und lebt ein Luxusleben. Julie hingegen jobbt im Supermarkt und kämpft mit Armut.
Als Chloe stirbt, beschließt Julie kurzerhand ihren Platz übernehmen und taucht immer tiefer in die Welt aus Macht, Gier, Reichtum und Schein.
Die Idee klang unglaublich vielversprechend. Leider konnte ich Julies Verhalten aber schon relativ zeitnah nicht nachvollziehen. Als Kurzschlusshandlung gibt sie sich als Chloe aus, obwohl sie kaum etwas über ihre berühmte Schwester weiß. Wie lebt sie? Wer sind ihre Freunde? Wie sieht ihr Alltag aus?
Spätestens als sie die Influencer-Freundinnen ihrer toten Schwester kennenlernt, wurde es sehr unglaubwürdig.
Was mir dagegen sehr gefiel, waren die Einblicke in das Leben als Social Media-Star: was hängt alles an einem „Post“, wie läuft das Sponsoring, wie funktionieren Events. Diese Infos waren geschickt in die Geschichte eingebaut und haben den Lesefluss nicht gestört.
Als es dann endlich zum groß angekündigten Urlaub auf der Insel kam, wurde ich leider wieder enttäuscht. Irgendwie habe ich etwas komplett anderes erwartet. Dieses ganze Sekten-Ding war mir suspekt, die Rituale sowieso. Ich habe zwar verstanden, dass Julie unbedingt dazugehören möchte, aber nicht, wie weit sie dafür geht.
Auch manche Gesprächen zwischen den Belladonnas haben mich nur den Kopf schütteln lassen. Bevor ich in Geld schwimme und dafür so werden muss, bleib ich lieber ich ;-)
Die Charaktere fand ich größtenteils anstrengend: die Belladonnas, Julie, Viktor, Fiona, die gierige Tante.
Mir fehlte ein klassischer Sympathieträger.
Das Ende gefiel mir leider auch nur mittelmäßig.
Wahrscheinlich waren meine Erwartungen einfach falsch. Ich habe mehr „Thriller“ erwartet und weniger Roman über die Abgründe unserer Influencer. So ist es für mich leider nur ein mittelmäßiges Buch.
Chloe und Julie könnten unterschiedlicher nicht sein. Obwohl sie Zwillinge sind, wachsen sie nach dem Tod ihrer Eltern bei unterschiedlichen Pflegefamilien auf und verlieren den Kontakt zueinander. Chloe ist inzwischen erfolgreiche Influencerin und lebt ein Luxusleben. Julie hingegen jobbt im Supermarkt und kämpft mit Armut.
Als Chloe stirbt, beschließt Julie kurzerhand ihren Platz übernehmen und taucht immer tiefer in die Welt aus Macht, Gier, Reichtum und Schein.
Die Idee klang unglaublich vielversprechend. Leider konnte ich Julies Verhalten aber schon relativ zeitnah nicht nachvollziehen. Als Kurzschlusshandlung gibt sie sich als Chloe aus, obwohl sie kaum etwas über ihre berühmte Schwester weiß. Wie lebt sie? Wer sind ihre Freunde? Wie sieht ihr Alltag aus?
Spätestens als sie die Influencer-Freundinnen ihrer toten Schwester kennenlernt, wurde es sehr unglaubwürdig.
Was mir dagegen sehr gefiel, waren die Einblicke in das Leben als Social Media-Star: was hängt alles an einem „Post“, wie läuft das Sponsoring, wie funktionieren Events. Diese Infos waren geschickt in die Geschichte eingebaut und haben den Lesefluss nicht gestört.
Als es dann endlich zum groß angekündigten Urlaub auf der Insel kam, wurde ich leider wieder enttäuscht. Irgendwie habe ich etwas komplett anderes erwartet. Dieses ganze Sekten-Ding war mir suspekt, die Rituale sowieso. Ich habe zwar verstanden, dass Julie unbedingt dazugehören möchte, aber nicht, wie weit sie dafür geht.
Auch manche Gesprächen zwischen den Belladonnas haben mich nur den Kopf schütteln lassen. Bevor ich in Geld schwimme und dafür so werden muss, bleib ich lieber ich ;-)
Die Charaktere fand ich größtenteils anstrengend: die Belladonnas, Julie, Viktor, Fiona, die gierige Tante.
Mir fehlte ein klassischer Sympathieträger.
Das Ende gefiel mir leider auch nur mittelmäßig.
Wahrscheinlich waren meine Erwartungen einfach falsch. Ich habe mehr „Thriller“ erwartet und weniger Roman über die Abgründe unserer Influencer. So ist es für mich leider nur ein mittelmäßiges Buch.