Interessant
Diese Leseprobe aus einem Buch über Ekstase und ihre vielen Dimensionen ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit einem sowohl körperlich als auch geistig vielschichtigen Phänomen. Die Autorin befasst sich mit der Herausforderung, Ekstase als ein universelles und zugleich höchst subjektives Erlebnis zu definieren und zu verstehen.
Die Autorin macht deutlich, dass es in der Wissenschaft und auch im allgemeinen Sprachgebrauch an Klarheit fehlt, was genau unter "Ekstase" zu verstehen ist. Sie skizziert, wie die Begrifflichkeit im Laufe der Zeit unterschiedliche Bedeutungen angenommen hat.
Interessanterweise wird die Ekstase hier auch in ihrer modernen Form betrachtet, etwa im Zusammenhang mit Drogenkonsum, wobei die Autorin darauf hinweist, dass nicht jede Form von Ekstase zwangsläufig mit Drogen zu tun hat.
Die Autorin macht deutlich, dass es in der Wissenschaft und auch im allgemeinen Sprachgebrauch an Klarheit fehlt, was genau unter "Ekstase" zu verstehen ist. Sie skizziert, wie die Begrifflichkeit im Laufe der Zeit unterschiedliche Bedeutungen angenommen hat.
Interessanterweise wird die Ekstase hier auch in ihrer modernen Form betrachtet, etwa im Zusammenhang mit Drogenkonsum, wobei die Autorin darauf hinweist, dass nicht jede Form von Ekstase zwangsläufig mit Drogen zu tun hat.