"um in der Einheitserfahrung aufzugehen wie eine Brausetablette im Wasser"

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
supersusi Avatar

Von

Gut erinnere ich mich an Vinterbergs "Rausch", der passenderweise direkt in den einleitenden Seiten Erwähnung findet.

Passend, da sich in diesem Buch alles um die Ekstase in ihren verschiedensten Formen dreht und dabei sowohl Perspektiven des Individuums als auch des Kollektivs beleuchtet werden sollen, wie aus dem Inhaltsverzeichnis hervorgeht.

Am gespanntesten bin ich auf das dritte Kapitel zum Thema Frauen bzw. "Hexen"- die Gänsefüßchen finden sich bei diesem Begriff im Originaltext leider nicht, es wäre spannend, nachzulesen, ob es dafür eine Begründung ins Buch geschafft hat oder mir da ein blinder Fleck der unreflektierten Reproduktion von Misogynie aufgefallen ist.

Worüber ich des Weiteren gestolpert bin, war die These, ein beispielsweise alkoholbedingter Rausch ließe sich mit Einsetzen der Industrialisierung nicht mehr mit dem Lebensalltag der Menschen und deren Workload vereinbaren. Genau im Verlauf des 19. Jahrhunderts waren aber in Europa die Opiumhöhlen stark verbreitet und beliebt. Auch da bleibe ich gespannt, ob mir durch einen Buchgewinn bald die Möglichkeit gegeben ist, weiterzulesen und Fragezeichen in meinem Kopf gegebenenfalls auszuräumen.