Berauschend
Racha Kirakosian nimmt uns in Berauscht der Sinne beraubt mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Ekstase. Mit einer beeindruckenden Bandbreite an Beispielen – von mittelalterlichen Mystikerinnen bis zu modernen Clubkulturen – zeigt Kirakosian, wie sich das Bedürfnis nach Kontrollverlust und Grenzerfahrungen durch die Jahrhunderte zieht.
Was dieses Buch besonders macht, ist die kluge Verbindung von Kulturgeschichte, Religion und Wissenschaft. Kirakosian schreibt dabei mit einer Leichtigkeit, die auch komplexe Zusammenhänge verständlich macht. Besonders spannend sind die Abschnitte über Frauen in der Geschichte der Ekstase – von heiligen Visionärinnen bis zu jenen, die als Hexen verfolgt wurden.
Dennoch erfordert das Buch eine gewisse Konzentration. Es ist nicht einfach nebenbei zu lesen, sondern lädt dazu ein, sich wirklich mit den Themen auseinanderzusetzen. Wer sich für Geschichte, Psychologie oder bewusstseinsverändernde Erfahrungen interessiert, wird hier viel Spannendes entdecken. Berauscht der Sinne beraubt ist ein ungewöhnliches, aber lohnendes Buch, das zum Nachdenken anregt – und vielleicht sogar dazu, die eigenen Vorstellungen von Ekstase neu zu hinterfragen.
Was dieses Buch besonders macht, ist die kluge Verbindung von Kulturgeschichte, Religion und Wissenschaft. Kirakosian schreibt dabei mit einer Leichtigkeit, die auch komplexe Zusammenhänge verständlich macht. Besonders spannend sind die Abschnitte über Frauen in der Geschichte der Ekstase – von heiligen Visionärinnen bis zu jenen, die als Hexen verfolgt wurden.
Dennoch erfordert das Buch eine gewisse Konzentration. Es ist nicht einfach nebenbei zu lesen, sondern lädt dazu ein, sich wirklich mit den Themen auseinanderzusetzen. Wer sich für Geschichte, Psychologie oder bewusstseinsverändernde Erfahrungen interessiert, wird hier viel Spannendes entdecken. Berauscht der Sinne beraubt ist ein ungewöhnliches, aber lohnendes Buch, das zum Nachdenken anregt – und vielleicht sogar dazu, die eigenen Vorstellungen von Ekstase neu zu hinterfragen.