Einblick in unsere Psyche
Ich habe dieses Buch im Rahmen einer vorablesen Verlosung gewonnen.
Dieses Sachbuch hat von der Einleitung bis zum Postskript 319 Seiten. Die letzten 100 Seiten beinhalten lediglich Anmerkungen bzw. Quellen der Autorin.
Für mich uninteressant.
Das Buch wird in fünf Kapitel unterteilt, die sich alle auf unterschiedlichste Weise mit dem Thema Ekstase beschäftigen:
Zum einen mit Ekstase im Zusammenhang der Gottesverehrung, zum anderen als Kult den Hexen ausübten, aber auch als Zustand, den man sogar durch Tanzen oder im Stadion erreichen kann.
Als ich anfing zu lesen, erschlug mich zuerst die Masse an Informationen, woran ich mich aber im Laufe des Lesens gewöhnen konnte.
Die Wortwahl ist schwierig. Es werden viele Begriffe genannt, von denen die meisten Menschen noch nie was gehört haben. Genauso wie unzählige Autoren und Forscher, deren Namen man sich gar nicht merken kann.
Das Buch birgt eine Menge an interessanten Sichtweisen, Fakten, Studien und Bräuchen zum Thema Ekstase. Die Autorin schiebt innerhalb des Kapitels öfters noch kleine Exkurse ein, die über das Thema hinaus gehen, was mich sehr fesselte. Es lockerte den starren Text auf.
Insgesamt: Dieses Sachbuch ist alles im allem eine Lektüre für eine wissenshungrige Leserschaft, die sich nicht vor unbekannten Termini und langen Kapitel voller Wissenschaft fürchten.
Dieses Sachbuch hat von der Einleitung bis zum Postskript 319 Seiten. Die letzten 100 Seiten beinhalten lediglich Anmerkungen bzw. Quellen der Autorin.
Für mich uninteressant.
Das Buch wird in fünf Kapitel unterteilt, die sich alle auf unterschiedlichste Weise mit dem Thema Ekstase beschäftigen:
Zum einen mit Ekstase im Zusammenhang der Gottesverehrung, zum anderen als Kult den Hexen ausübten, aber auch als Zustand, den man sogar durch Tanzen oder im Stadion erreichen kann.
Als ich anfing zu lesen, erschlug mich zuerst die Masse an Informationen, woran ich mich aber im Laufe des Lesens gewöhnen konnte.
Die Wortwahl ist schwierig. Es werden viele Begriffe genannt, von denen die meisten Menschen noch nie was gehört haben. Genauso wie unzählige Autoren und Forscher, deren Namen man sich gar nicht merken kann.
Das Buch birgt eine Menge an interessanten Sichtweisen, Fakten, Studien und Bräuchen zum Thema Ekstase. Die Autorin schiebt innerhalb des Kapitels öfters noch kleine Exkurse ein, die über das Thema hinaus gehen, was mich sehr fesselte. Es lockerte den starren Text auf.
Insgesamt: Dieses Sachbuch ist alles im allem eine Lektüre für eine wissenshungrige Leserschaft, die sich nicht vor unbekannten Termini und langen Kapitel voller Wissenschaft fürchten.