Ein extrem mitreissendes Stück Schweizer Geschichte.
Bereits das Cover des Buches und der Titel haben mich neugierig gemacht. Die Geschichte spielt in der Zeit, als in Airolo und Göschenen der Gotthardtunnel gebaut wurde. Einerseits natürlich ein wichtiges historisches Ereignis mit internationales Auswirkungen, andererseits weckte dies natürlich auch viele Ängste: die Fuhrhalter, die um ihre berufliche Zukunft bangten, Angst vor den vielen fremden italienischen Arbeitern und der damit verbundene "Sittenzerfall". Die Geschichte ist extrem mitreissend. Man kann sich gut in Helene und Piero, aber auch in Peter oder aber auch in Johanna hineinfühlen. Das Buch gibt auch Einblick in eine Zeit, wo man nicht selber entscheiden durfte, wen man heiratet und es nicht sein durfte, dass eine unverheiratete Frau schwanger wird. Eine Zeit, in der die Arbeitsbedingungen unglaublich hart waren und ein einzelnes Menschenleben nicht so viel zählte. Ich gebe eine absolute Leseempfehlung. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.