Toll!
Das Buch wirkt auf mich sehr echt und nah an dem, was viele junge Menschen erleben. Sickan verlässt die Provinz, wo sie sich nie richtig wohlgefühlt hat, und startet ein neues Leben in Stockholm. Dabei geht es um Freundschaften, Ausgehen, Verliebtsein und die Suche nach sich selbst.
Mein Eindruck ist, dass es kein typischer Wohlfühlroman ist, sondern eher zeigt, wie chaotisch und schwer das Erwachsenwerden manchmal sein kann. Gerade deshalb finde ich es spannend, weil man sich leicht in Sickans Gedanken und Gefühle hineinversetzen kann. Das Buch macht neugierig darauf, wie sie es schafft, ihren Platz im Leben zu finden.
Mein Eindruck ist, dass es kein typischer Wohlfühlroman ist, sondern eher zeigt, wie chaotisch und schwer das Erwachsenwerden manchmal sein kann. Gerade deshalb finde ich es spannend, weil man sich leicht in Sickans Gedanken und Gefühle hineinversetzen kann. Das Buch macht neugierig darauf, wie sie es schafft, ihren Platz im Leben zu finden.