Was für Mädchen
All diese Ängste, der Druck, in einer Gruppe nahtlos integriert sein zu müssen, die Gewissheit, haarscharf gerade nicht zu passen. All das kennen wir selbstverständlich, und diese Themen werden sorgsam durchdekliniert. Auch wenn‘s ein schwedischer Kontext ist, diese Sprache postpubertärer Unsicherheit ist international. Bloß ob es nötig ist, bei fortgeschrittenem Alter sich wieder mit diesen Problemen auseinanderzusetzen?