Coming-of-age Geschichte mit Schweden-Atmosphäre

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
melb2508 Avatar

Von

Beste Zeiten handelt von Siv, die sich nun Sickan nennt, und aus ihrer südschwedischen Heimatstadt nach Stockholm gezogen ist zum Studieren. Die Geschichte beginnt, nachdem sie etwa 2 Jahre in Stockholm wohnt und beschreibt ungefähr ein Jahr. Ich erwähne das, weil mir besonders am Buch gefallen hat, wie Stockholm beschrieben wird im Wandel der Jahreszeit. Wir waren in diesem Sommer in Stockholm im Urlaub und die Stadt hat mir sehr gefallen. Ich mag es auch sehr, wenn ich über Orte/Straßen/Stadtteile lese, die ich schon mal gesehen habe, das macht das Lesen nochmal greifbarer.
Sickan ist Anfang 20 und lebt endlich das Leben, das sie leben will, seit sie in ihrer Schulzeit gemobbt und ausgegrenzt wurde. Aber glücklich ist sie vor allem anfangs absolut nicht. Wie sie es dann aus ihrem Kokon heraus schafft, sich mit ihrer Vergangenheit beschäftigt und immer wieder die Frage stellt, wer sie eigentlich ist, das liest sich ruhig und trotzdem absolut fesselnd. Ihre erste richtige beste Freundin, die ersten sexuellen Erfahrungen und schließlich der erste Freund, in den sie wirklich verliebt ist, aber auch, die Frage, was sie im Leben machen will und ob ihr Studium das richtige Studium für sie ist, das sind typische Coming-of-age Themen, die mich auch deswegen sehr erreicht haben, weil meine älteste Tochter genau in Sickans Alter ist und fürs Studium weg gezogen ist.
Ich muss sagen, Sickan ist mir nicht so richtig nahe gekommen, aber das war nicht schlimm. Ich denke, die Autorin hat sie bewusst nicht so nahbar geschrieben, damit auch das, was wir nach und nach über ihre Vergangenheit erfahren, eine bestimmt Wirkung erzielt. Generell sind die Figuren im Roman oft irgendwie "unfertig" und ihre Handlungen sind nicht immer nachvollziehbar und verständlich - was sehr gut zu ihrem Alter passt.
Alles in allem ein Roman, der mir sehr gefallen hat und mich auch beschäftigt hat beim und mit Sicherheit noch länger nach dem Lesen. Und - ich liebte es, dass einige schwedische Wörter und Begriffe im Roman nicht übersetzt wurden, das hat die sowieso schon sehr starke Atmosphäre nochmals verstärkt und mich direkt wieder nach Stockholm gebracht.
Klare Leseempfehlung für einen besonderen Coming-of-Age Roman einer Autorin, die ich auf dem Schirm behalten werde!