Ein toller Roman!
Klappentext
Endlich Stockholm! Sickan, 21, hat es rausgeschafft aus dem muffigen Kaff in der schwedischen Provinz, in dem sie sich nie zu Hause gefühlt hat, weg von den mobbenden Klassenkameradinnen und den wenig zugewandten Eltern. Jetzt in der Großstadt, kann es endlich losgehen mit den Freundschaften, dem Ausgehen, dem Vorlesung-Schwänzen und Sich-Verlieben, denn Sickan ist wild entschlossen, sich in der neuen Stadt neu zu erfinden und endlich dazuzugehören. Aber wie geht es eigentlich genau, das, was man gemeinhin so „Leben“ nennt?
Cover
Ein tolles Cover, das mich sofort angesprochen hat. Die ganze äußere Aufmachung ähnelt dem vorherigen Roman der Autorin.
Schreibstil
Der Schreibstil ist angenehm leicht und man taucht sofort in die Geschichte ein.
Inhalt/Rezension
Sickan kann es kaum erwarten aus ihrem Dorf in die Großstadt zu kommen. Ihre Kindheit hat sie geprägt, sie wurde gemobbt und ihre Eltern waren auf ihre Arbeit fokussiert. Dennoch läuft auch in der neuen Stadt nicht alles wie erhofft.
Ist das nicht generell so, dass man einige Themen mitnimmt egal wo man lebt und hat man nicht manchmal viel zu große Erwartungen an das neue Umfeld? Diese Fragen kamen mir beim Lesen und es hat mich zum Nachdenken gebracht, wie Sickan ihr Leben gestaltet.
Die Autorin schafft es wieder mich komplett abzuholen und ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen.
Fazit
Ein toller Roman, ich freue mich auf weiter Romane der Autorin.
Endlich Stockholm! Sickan, 21, hat es rausgeschafft aus dem muffigen Kaff in der schwedischen Provinz, in dem sie sich nie zu Hause gefühlt hat, weg von den mobbenden Klassenkameradinnen und den wenig zugewandten Eltern. Jetzt in der Großstadt, kann es endlich losgehen mit den Freundschaften, dem Ausgehen, dem Vorlesung-Schwänzen und Sich-Verlieben, denn Sickan ist wild entschlossen, sich in der neuen Stadt neu zu erfinden und endlich dazuzugehören. Aber wie geht es eigentlich genau, das, was man gemeinhin so „Leben“ nennt?
Cover
Ein tolles Cover, das mich sofort angesprochen hat. Die ganze äußere Aufmachung ähnelt dem vorherigen Roman der Autorin.
Schreibstil
Der Schreibstil ist angenehm leicht und man taucht sofort in die Geschichte ein.
Inhalt/Rezension
Sickan kann es kaum erwarten aus ihrem Dorf in die Großstadt zu kommen. Ihre Kindheit hat sie geprägt, sie wurde gemobbt und ihre Eltern waren auf ihre Arbeit fokussiert. Dennoch läuft auch in der neuen Stadt nicht alles wie erhofft.
Ist das nicht generell so, dass man einige Themen mitnimmt egal wo man lebt und hat man nicht manchmal viel zu große Erwartungen an das neue Umfeld? Diese Fragen kamen mir beim Lesen und es hat mich zum Nachdenken gebracht, wie Sickan ihr Leben gestaltet.
Die Autorin schafft es wieder mich komplett abzuholen und ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen.
Fazit
Ein toller Roman, ich freue mich auf weiter Romane der Autorin.