Blick in die Selbstinszenierung
Die Protagonistin, Delia, die sich auch Lilly nennt, zieht nach Hamburg und versucht, ein neues Leben zu beginnen, indem sie versucht, bei einer Influencerin namens Anouk einzuziehen. Man spürt sofort ihre Unsicherheit und wie sehr sie versucht, Anouk zu beeindrucken und dazuzugehören. Der Kontrast zwischen Delias innerer Welt, voller Lügen und Ängste, und Anouks scheinbar perfekter Social-Media-Fassade ist sehr interessant. Der Perspektivwechsel zu Anouk war überraschend und hat die Geschichte gleich noch spannender gemacht, denn man merkt schnell, dass auch Anouk ihre Fassade hat und ziemlich berechnend sein kann. Das Thema, wie Menschen sich online darstellen und wie das von der Realität abweicht, finde ich sehr aktuell und gut umgesetzt. Man möchte sofort wissen, wie es mit den beiden weitergeht und ob Delia ihr wahres Ich verbergen kann. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, mit einer guten Mischung aus inneren Gedanken und Dialogen. Insgesamt macht die Leseprobe neugierig auf mehr und lässt tief blicken in die Welt von Social Media und Selbstinszenierung.